
Der Jungfernstieg hat eine neue Spielfläche. Dort können Passant*innen künftig Trampolin springen und mit Fliesen Töne erzeugen. Der gesamte Umbau kostet die Stadt mehr als 13 Millionen Euro.
Die Stadt Hamburg hat auf dem Jungfernstieg einen Spielbereich ins Leben gerufen. Der grüne Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) stellte bei der Eröffnung am Montag unter anderem eine Fläche mit Düsen vor, die Trinkwasser versprühen. Passant*innen können außerdem auf Trampolinen springen und über Fliesen laufen, die Töne erzeugen. Tjarks erklärte laut NDR, dass es bei der neuen Fläche vor allem darum gehe, “dass Menschen sich hier wohlfühlen sollen”.
Umbauarbeiten am Jungfernstieg noch nicht ganz abgeschlossen
Seit März vergangenen Jahres baut die Stadt die Flaniermeile in der Innenstadt und die angrenzende Straße um. Ursprünglich hieß es, der Umbau solle bis Frühjahr 2025 abgeschlossen werden. Allerdings sind auch jetzt noch weitere Arbeiten nötig: Bis Ende des Monats lässt die Stadt weitere Flächen pflastern, Fahrradbügel und Schilder aufstellen. Bis Jahresende sollen außerdem Poller als Schutz vor möglichen Terrorattacken errichtet werden. Auch Bänke müssen noch installiert werden.
Für die Umgestaltung des Jungfernstiegs investiert die Stadt Hamburg nach Behördenangaben insgesamt mehr als 13 Millionen Euro. Neben der Spielfläche wurden auch Fahrbahnen verkleinert, damit Fahrradfahrer und Fußgänger mehr Platz haben und mehrere Bäume gepflanzt. Bereits seit Oktober 2020 dürfen allein Busse, Taxen, Lieferverkehr und Radfahrer auf dem Jungfernstieg fahren.
tim/dpa
Tim Hanischdörfer wurde 2001 in Leonberg geboren, der Heimat von Rapper Nimo und der größten Leinwand der Welt. Obwohl er im Schwabenländle aufgewachsen ist, möchte Tim der Welt mitteilen: Maultaschen sind „overrated". Bereits als Kind hatte er den Traum Sportjournalist zu werden. Nach dem Abitur schrieb er dann für eine Lokalzeitung. Während seinem Bachelor der Medien- und Kulturwissenschaft in Freiburg interviewte er für SWR Sport Olympiasiegerin Franziska Brauße und absolvierte ein Praktikum bei funk in Mainz. Neben Fußball ist auch das Kino Tims Leidenschaft. Sein Ziel: alle Hamburger Kinos besuchen! Nun möchte Tim beides vereinen und Fußball sowie Filmrezensionen auf die große Leinwand bringen. Kürzel: tim