UKRAINE IN HAMBURG
NEWS
Staugefahr an Himmelfahrt und Pfingsten
Mit den aufeinanderfolgenden Feiertagen Himmelfahrt und Pfingsten stehen lange Wochenenden bevor. Die Vorhersage des ADAC: Stau auf den Straßen und überfüllte Züge in Küstenregionen und Ballungsgebieten.
Trotz Anklage: Dariush Beigui an Bord der Sea Watch 3
Der in Hamburg lebende Seenotretter Dariush Beigui will trotz einer Anklage wegen Beihilfe zur illegalen Einreise weiterhin Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken retten – am Bord der Sea Watch 3.
9-Euro-Ticket Hamburg: Rückzahlungen für Studierende
Am 23. Mai startete der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets. Das Ticket gilt auch für den öffentlichen Personennahverkehr in und um Hamburg. Studierende der HAW Hamburg profitieren mit ihrem Semesterticket.
Elbbrücke soll wieder freigegeben werden
Am kommenden Montag öffnet die Freihafenelbbrücke wieder für den Autoverkehr. Die Brücke war wegen Reparaturarbeiten monatelang gesperrt.
Relegationsrückspiel: Kaum Ausschreitungen
Der Abend rund um das Relegationsrückspiel zwischen dem Hamburger SV und Hertha BSC am Montagabend (0:2) verlief insgesamt ruhig.
NEUE ARTIKEL
NACHHALTIGKEIT
Fair Fashion: Grün gewaschen oder echt nachhaltig?
Influencer:innen, die vegane Marken empfehlen und Modehäuser, die recycelte Ware anbieten: Klingt fortschrittlich, aber ist es das auch? FINK.HAMBURG hat mit der Verbraucherzentrale Hamburg über Greenwashing gesprochen und Tipps gesammelt, wie man dieses erkennt.
Vom Goldwaschen und Greenwashen: Wie nachhaltig ist unser Schmuck?
Die Nachhaltigkeitsfrage ist in der Modewelt schon lange Thema, jetzt beschäftigt sie auch immer häufiger die Schmuckindustrie. Aber wie nachhaltig kann Schmuck überhaupt sein?
Cradle-to-Cradle: Mode ohne Müll
Das Kreislaufmodell Cradle-to-Cradle bietet einen Lösungsweg, um Verschwendung und Überproduktion zu verhindern. Wie der Ansatz in der Praxis Anwendung finden kann, zeigt ein Hamburger Sportlabel.
Wassersport und Mülltransport: So funktioniert Green Kayak
Die NGO Green Kayak lässt Wassersport-Fans kostenlos paddeln – dafür müssen sie aber Müll aufsammeln. FINK.HAMBURG hat das Konzept getestet.
Warum wir weniger E-Roller brauchen – nicht mehr
Die HVV bringt E-Roller an die Haltestellen und will diese in die App integrieren. Das ist der falsche Weg für Mensch und Umwelt.