Eine App für alles: Nahverkehrs-App „MAX“ soll „hvv switch“ ablösen
Eine App für alle Nahverkehrsmittel in Berlin und Hamburg – das plant die Hamburger Hochbahn zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben. Die App „MAX“ soll in Hamburg „hvv switch“...
LAN-Party an der HAW bringt Gamer zusammen
Stormtrooper der "501st Legion", Retro-PCs und Gaming-Turniere: Rund 200 Studierende der HAW Hamburg trafen sich am Berliner Tor, um im Rahmen der 13. Ausgabe der HAW LAN-Party ihre Lieblingsgames zu zocken.
Künstliche Intelligenz im Alten Land
Vom digitalen Zwilling eines Apfelbaums bis zu KI-gestützten Prognosen für Ernte und Krankheitsbekämpfung. Das Projekt Samson will mithilfe von Digitalisierung den Obstanbau effizienter und nachhaltiger gestalten.
Diese Games erwarten uns 2025
„GTA 6“, „Death Stranding 2" und „Dune Awakening“ – 2025 bringt zahlreiche Videospiel-Neuheiten. Eines dieser Games hat mehr als eine Milliarde US-Dollar in der Entwicklung gekostet. Welche Titel dieses Jahr unter anderem für Aufsehen sorgen, verraten wir euch hier.
KI und Games zur Therapie: Hier zocken Senioren
Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und immersive Games sind nur etwas für junge Leute? Von wegen. In Hamburg zeigen innovative Projekte, wie digitale Technologien Senior*innen dabei helfen, körperlich und geistig fit zu bleiben und nicht zu vereinsamen.
Verheiratet mit einer KI
Sara Kay hat sich in eine KI verliebt. 2021 haben die beiden sogar geheiratet. Wie heiratet man eine KI? Ist das Liebe? Und haben die beiden Sex? Wir haben mit Sara Kay selbst und mit zwei Psycholog*innen gesprochen.
Wie gefährlich sind KI-Fakes im Wahlkampf?
Donald Trump auf dem Rücken einer Katze, mit einem Maschinengewehr bewaffnet. Kamala Harris in kommunistischer Uniform. Taylor Swift im Uncle Sam Outfit, die zur Wahl Trumps auffordert. KI-generierte Bilder wie diese sorgten vor den US-Wahlen Anfang November für Schlagzeilen. Wie groß ist der Einfluss von KI-generierten Fakes auf demokratische Wahlen? Und was bedeutet das für Deutschland?
UrbView: Mehr Sicherheit durch smarte Stadtplanung
Verbale und körperliche Belästigung, das gibt es auch auf Hamburger Straßen. Ein Startup will nun mithilfe von Künstlicher Intelligenz für mehr Sicherheit in Städten sorgen.
„Notfalls schreie ich – dann geht’s!“
Sofia Halbach ist 21 Jahre alt und studiert angewandte Informatik. Eigentlich interessiert sie sich nicht für Autos – das Hawks-Racing-Team leitet sie trotzdem. Wie das passiert ist, kann sie erklären.
Startup Factories: Innovative Ideen fördern
Die Bundesregierung will für mehr Innovation sorgen und wissenschaftliche Start-ups fördern. Hamburg beteiligt sich an dem bundesweiten Leuchtturmwettbewerb Startup Factories – und ist eine Runde weiter. Was heißt das genau für Hamburg?