Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.
Thomas Drach ist einer der bekanntesten Verbrecher Deutschlands. 1996 entführte er den Millionär Jan Reemtsma. Nun wurde Drach wieder verhaftet. Er soll an Überfällen auf Geldtransportern beteiligt gewesen sein.
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zögert, Schulen und Kitas zu öffnen. Eine Hamburger Mutter will nun Präsenzunterricht für ihr Schulkind erklagen.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Das wird auch für einige Hamburger Politiker*innen bedeuten: „Tschüss Elbe“ und „Hallo Spree“. Aber wie läuft er eigentlich genau ab, der Weg von Hamburg nach Berlin?
Hamburger*innen, die aus beruflichen Gründen zur Prioritätsgruppe II gehören, erhalten in Kürze ihre Einladung zur ersten Corona-Impfung. Das teilte die Gesundheitsbehörde am Mittwoch mit.
Einfamilienhäuser in Niendorf, Bürokomplexe in der Innenstadt und Großwohnsiedlungen in Billstedt: Wer mit der U2 durch Hamburg fährt, erfährt, wie vielseitig Hamburg hier ist. FINK.HAMBURG hat Daten und Fakten gesammelt – von der Arztdichte bis zum Wahlverhalten.
Die Hamburger Elbchaussee verläuft von Ottensen bis nach Blankenese. Neben Autos und dem Linienbus sind dort auch viele Radfahrer unterwegs. Für sie soll durch einen neuen Radweg mehr Sicherheit gewährleistet werden.
Nach drei Monaten Lockdown wurden am Mittwoch erste Lockerungen der Maßnahmen beschlossen. Friseurbetriebe dürfen bald wieder öffnen. Weitere Lockerungen sind ab einer Inzidenz von 35 möglich.
Hamburgs Erster Bürgermeister setzt sich für eine Verlängerung des Lockdowns ein – auch wenn aktuell die Fallzahlen sinken. Seine Begründung: Durch die Mutationen drohe eine dritte Welle.
Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz hat stichprobenartig elf FFP2-Masken-Modelle untersucht. Im Test erfüllten weniger als die Hälfte der untersuchten Masken das Mindestmaß an Filterwirkung.
Das Bookazine "grenzenlos" zeigt die vielseitigen Lebensrealitäten von BIPoC in Deutschland. FINK.HAMBURG hat mit Herausgeber*innen Josephine Apraku und Christopher Nixon gesprochen.
Im Oktober hat FINK-Redakteurin Aniko mit jungen Pfleger*innen über die Serie "Ehrenpflegas" gesprochen. Die Meinung damals: Die Inhalte seien eine Katastrophe, der Arbeitsalltag eine Herausforderung. Nun fragt Aniko: Was hat sich seitdem getan?
356 Tage FINK-Betrieb sind zuende. Zumindest für diesen Jahrgang des Masters Digitale Kommunikation. Von der Pandemie haben wir uns nicht unterkriegen lassen – zumindest meistens. Jetzt geben wir das Zepter ab. Zeit unser Jahr Revue passieren zu lassen:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.