Raven für die feministische Revolution in Iran
Seit September 2022 protestieren weltweit Menschen gegen das Regime des Iran. Das Kollektiv „Mission: Keep the Revolution going!“ organisiert einen Soli-Rave und eine Spendenaktion. FINK.HAMBURG war vor Ort.
Warum Deutschland am sozialen Wohnungsbau scheitert
Wohnungen sind knapp, vor allem bezahlbare. Viele Städte wollen etwas daran ändern. Besonders beim Sozialbau übersteigt der Bedarf deutlich das Angebot. Wie ist die Lage in Hamburg?
Frauen, Leben, Freiheit: „Die Iraner*innen können nicht mehr ruhig bleiben”
Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini protestieren die Menschen in Iran für mehr Frauenrechte. Sara solidarisiert sich auf Hamburgs Straße mit den Iraner*innen. Mit FINK.HAMBURG spricht sie über die Proteste und ihre Heimat.
Das politische Herz Hamburgs
Von einer Geiselnahme mit SEK-Einsatz bis zum Besuch von Lady Diana: Auch die jüngste Vergangenheit des Hamburger Rathauses steckt voller spannender Geschichten. Ein Dielenmeister und Ratsdiener haben FINK.HAMBURG einige davon verraten.
Turbulente Zeiten im Hamburger Rathaus
Könnte das Hamburger Rathaus sprechen, hätte es einiges zu erzählen. In seinen 125 Jahren wurde es gestürmt, übernommen, beschossen und gefeiert. Besonders turbulent: die Kriegsjahre.
Ein Raub der Flammen
Beim Versuch, die Stadt vor dem großen Brand zu retten, sprengte Hamburg 1842 ihr Rathaus. Cholera, Wirtschaftskrise und Arbeiterstreiks gestalteten den Neubau des Rathauses schwierig. Es vergehen 55 Jahre, ehe die Hamburger ein neues Rathaus mit einem Volksfest einweihten.
Bürgergeld: Ein Hartz-IV-Upgrade, nicht mehr
Jede sechste Person in Deutschland ist armutsgefährdet – obwohl es ein reiches Land ist. Das ist ein Problem. Arbeitslose, die vom Bürgergeld reich werden, sind dagegen keins. Trotzdem geht es in der Debatte nur darum. Ein Kommentar von Joana Kimmich.
Was nervt, kann trotzdem wirken
Aktivist*innen der „Letzten Generation" klebten sich im November in der Elbphilharmonie Hamburg fest. Solche Protestformen gehen vielen auf die Nerven - aber vielleicht funktionieren sie trotzdem? Was sagt die Wissenschaft?
Studierende protestieren gegen Unterfinanzierung
Am 13. Dezember fand der Aktionstag gegen die Unterfinanzierung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg am Berliner Tor statt. Er soll auf die finanzielle Notlage der Hochschule aufmerksam machen.
“Die Welt hat sich für Frauen verschlechtert”
In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Was macht Hamburg, um Frauen besser vor Gewalt zu schützen? FINK.HAMBURG hat recherchiert.