Start Suche

Uni Hamburg - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Ein Mann zündet eine Kerze an. Das kann bei der Notfallseelsorge helfen.

25 Jahre Notfallseelsorge Hamburg – Senatsempfang im Rathaus

Die Mitarbeiter*innen der Hamburger Notfallseelsorge stehen Betroffenen rund um die Uhr in schweren Zeiten zur Seite. Nun ehrt der Senat zum 25. Jubiläum die Arbeit der Einrichtung.
Menschen laufen durch das Terminal 1 am Hamburger Flughafen.

Hamburger Flughafen erwartet keine ansteigenden Kosten

Der erfolgreiche Zukunftsentscheid verpflichtet Hamburg bereits 2040 klimaneutral zu werden. Dabei spielen auch die CO2-Emissionen aus dem Flugverkehr eine Rolle. Der Hamburger Flughafen rechnet trotzdem mit stabilen Preisen.
Eine Wahlurne mit zwei Händen in die Wahlzettel reingeworfen werden.

Zukunftsentscheid sorgt in Hamburger Randgebieten für Skepsis

Hamburg hat sich entschieden. Bereits bis 2040 soll die Hansestadt klimaneutral werden. Der Klimaentscheid traf jedoch nicht in allen Bezirken auf Zustimmung.

Das Bild zeigt, ein hohes Gebäude zwischen zwei Bäumen. Der Campus der HAW am Berliner Tor.

Unis müssen trotz höherem Semesterbeitrag sparen

Der Semesterbeitrag an der Uni Hamburg steigt auf fast 400 Euro. Gleichzeitig müssen die Fakultäten der Universität 4,5 Prozent einsparen. Die Studierendenvertretung warnt vor Armut unter Studierenden und Qualitätsverlust der Lehre.
Ein hohes Glasgebäude in der Mitte der HAW Hamburg. Davor ist eine grüne Wiese mit zwei Bäumen rechts und links.

HAW Hamburg strukturiert sich um

Die HAW Hamburg hat mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 neun neue Fakultäten. Zwei Jahre ist diese Veränderung schon in Planung. Der AStA kritisiert die Umstrukturierung.
Zu sehen sind zwei aneinander gekuschelte Frauen. Im Fokus sind ihre Hände, an denen sie sich berühren.

36. Queer Film Festival in Hamburg startet

Am Dienstag startet das 36. Hamburg International Queer Film Festival. Vom 14. bis zum 19. Oktober werden über 50 queere Filme in verschiedenen Kinos der Stadt gezeigt.
Ein Einblick auf die Redaktion FINK.HAMBURG. Die Redakteur*innen sitzen bereits wieder fleißig an ihren Texten.

FINK.HAMBURG ist aus der Sommerpause zurück

Nach über zwei Monaten Pause sind die Finken zurück im Redaktionsalltag. Und wie! Die erste Woche nach der Sommerpause beginnt direkt mit Nachrichten über den Volksentscheid, mit einer neuen Frage der Woche für Social Media und intensiver Planung für kommende Projekte.
Fotocollage von André, einer U-Bahn und einem Geländer mit Braille-Schrift.

Unsichtbare Wege – Hamburgs Straßen als Blinder

E-Roller auf dem Gehweg, keine Lautsprecheransagen im ÖPNV. Für eine sehende Person kein Problem, für blinde Menschen eine Einschränkung. André ist seit seiner Geburt blind. So geht er mit Herausforderungen im Alltag um.
Das Museum für Kunst und Gewerbe restituierte im Jahr 2019 Objekte nach Afghanistan.

Zwischen Maji-Maji und Benin-Bronzen: Hamburg und seine Raubkunst

Einige Hamburger Museen setzen sich sichtbar mit ihrer kolonialen Vergangenheit auseinandern – andere verstecken diese noch hinter ihren Objekten. Dem Publikum wird zu wenig zugemutet, meinen Hasset Tefera Alemu und Hendrik Heiermann von FINk.HAMBURG.
Die Anti-Gender-Initiative scheiterte mit ihrem Volksbegehren vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht.

Anti-Gender-Initiative in Hamburg endgültig gescheitert

Hamburgs Verfassungsgericht hat sämtliche Anträge der Anti-Gender-Initiative zurückgewiesen. Der Initiative fehlten etwa 10.000 Stimmen für ein erfolgreiches Volksbegehren.