Was geht ab im Hamburger Sport?

Vom Hockeyplatz bis zur Trabrennbahn

Das Hamburger Wappen mit diversen SSymbolsportlern im Hintergrund
Ein Ticker für alle Hamburger Sportinteressierten.

Egal ob Fußball, Reiten oder Schach – FINK.HAMBURG hält euch über Sport in Hamburg auf dem Laufenden. Neue Beiträge werden immer oben angezeigt.


+++ Rugby: Europameisterschaft vom 7. bis 9. Juli in Hamburg +++

Vom 7. bis zum 9. Juli finden in Hamburg die Europameisterschaften im 7er-Rugby der Männer und Frauen statt. Sie sind Teil der Rugby Europe Championship Series 2023, die in Form einer Turnierserie ausgetragen wird.

Das erste Turnier fand vom 9. bis 11. Juni in Portugal statt. Nun wird das zweite Turnier in Hamburg ausgerichtet. Das Team mit den meisten Punkten aus beiden Veranstaltungen wird Europameister. Im Sportpark Steinwiesenweg in Eidelstedt wird somit auch entschieden, welches Team Europameister 2023 wird.

Im Gegensatz zum 15er-Rugby ist das 7er-Rugby eine olympischen Disziplin. Bei den Europameisterschaften treten sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern zwölf Teams an. Der aktuelle Titelverteidiger bei den Männern ist Spanien. Die deutschen Männer wurden 2018, 2021 und 2022 Vizeeuropameister und haben 2019 den Titel gewonnen.

Bei den Frauen feierte zuletzt Polen den EM-Sieg. Die deutschen Frauen sind erst 2019 in die höchste Spielklasse aufgestiegen und haben 2022 den achten Platz belegt.

Diese Nationen nehmen am Turnier in Hamburg Teil:

Frauen: Polen, Irland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Belgien, Tschechien, Deutschland, Italien, Rumänien, Schweden, Portugal

Männer: Spanien, Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Portugal, Litauen, Georgien, Irland, Großbritannien, Rumänien, Tschechische Republik

sok


+++ Fußball (Männer): Der Hamburger SV verpflichtet Levin Öztunali, 27.06.2023 +++

Der Enkel von Club-Legende Uwe Seeler kommt zum HSV. Der Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom Bundeligisten Union Berlin an die Elbe. In Hamburg hat der 27-Jährige einen drei Jahresvertrag unterschrieben, teilte der Verein am Dienstag auf ihrer Website mit.

„Ich habe den HSV natürlich immer verfolgt, war aber bislang nur als Gegner oder Fan im Volksparkstadion“, sagte Öztunali laut Mitteilung. „Jetzt hier als HSV-Spieler auflaufen zu dürfen, ist für mich ein absoluter Traum. Deshalb freue ich mich einfach, wieder da zu sein“.

Bereits vor zehn Jahren spielte der Seeler-Enkel für den HSV. Von 2006 bis 2013 war Öztunali für die Nachwuchsteams der Hamburger aktiv. Danach wechselte er in die U19 von Bayer 04 Leverkusen. Sportvorstand Jonas Boldt kennt Öztunali noch aus der gemeinsamen Zeit in Leverkusen.

In der abgelaufenen Saison absolvierte Öztunali nur zwei Spiele für Union Berlin.

fyh/dpa


+++ Basketball (Männer): Veolia Towers Hamburg verlängern mit Chefcoach, 27.06.2023 +++

Der Hamburger Bundesligist hat den Vertrag mit Chefcoach Benka Barloschky um zwei Jahre verlängert, das teilten die Towers am Dienstag mit. Anfang Januar wurde Barloschky bei den Veolia Towers Hamburg vom Co- zum Cheftrainer befördert.

„Die Situation, in der Benka die Mannschaft in der letzten Spielzeit übernommen hat, war nicht leicht“, sagte Geschäftsführer Marvin Willoughby. Auch wenn die Ergebnisse nicht immer gestimmt hätten, sei es Barloschky gelungen, „das Team zu stabilisieren und trotz aller Herausforderungen eine positive Grundstimmung zu implementieren“.

In der vergangenen Saison hatten die Towers in der Basketball-Bundesliga den 15. Platz belegt.

fyh/dpa


+++ Fußball (Männer): Sonny Kittel verlässt den HSV, 21.06.2023 +++

Mittelfeldspieler Sonny Kittel hat seinen Abschied vom Hamburger SV verkündet. Der 30-Jährige gab dies am Mittwoch in einem emotionalen Statement auf Instagram bekannt. Dabei kritisierte er auch die sportliche Führung: „Mir wurde immer wieder angedeutet, dass man sich zeitnah zusammensetzen möchte, nur leider gab es bis heute kein Angebot“. Er habe bereits vor knapp zwei Jahren seinen Wunsch geäußert, längerfristig beim HSV zu bleiben. Dennoch erklärte Kittel auf Instagram, er habe es „geliebt, in diesem Trikot Fußball spielen zu dürfen“.

In der Mitteilung der Hamburger kam Kittel nicht zu Wort. Und Sportvorstand Jonas Boldt ging nicht auf die Kritik ein. „Er ist und war sicherlich ein besonderer Spieler, der häufig den Unterschied gemacht hat – das sieht man alleine schon an seiner Quote“, bedankte sich Boldt bei dem 30-Jährigen. Für die Norddeutschen absolvierte Kittel 140 Pflichtspiele, erzielte 36 Treffer und bereitete 40 Tore vor.

Der gebürtige Gießener wurde in der Jugendabteilung von Eintracht Frankfurt ausgebildet. Zwischen 2011 und 2016 lief er in 54 Partien für die Profis auf. Danach folgte der Wechsel zum FC Ingolstadt, ehe er sich vor vier Jahren dem HSV anschloss. Wohin es Kittel jetzt zieht, steht noch nicht fest.

Einen Nachfolger für das offensive Mittelfeld scheinen die Hamburger schon gefunden zu haben. Der Verein steht kurz vor einer Verpflichtung des Niederländers Immanuel Pherai von Eintracht Braunschweig.

lan/dpa


+++ Fußball (Frauen): St. Pauli gewinnt Testspiel in England, 20.06.2023 +++

Am Dienstagabend gewannen die 1. Frauen des FC St. Pauli ihr Testspiel gegen den englischen Drittligisten Clapton CFC mit 8:1. Im Hinspiel siegten die Kiezkickerinnen mit 4:0.

Das St.-Pauli-Team war unter dem Motto „Football has no gender“ bereits am Montag nach England gereist. Während ihres Aufenthalts in London besuchte das Frauenteam unter anderem die deutsche Botschaft und Sponsorpartner Levis.

Zum Abschluss stand das Spiel gegen Clapton an. Bereits nach sieben Spielminuten ging St. Pauli in Führung. Neuzugang Rachel Rinast aus der Schweiz markierte das dritte und vierte Tor für die Hamburgerinnen vor der Pause. Kurz vor Abpfiff gelang es Marta Boiro des Clapton CFC, ein Tor zu schießen – unter Jubel der rund 650 Fans und Zuschauer*innen. Clapton unterlag trotz des Treffers einem starken St.-Pauli-Team, die mit einem souveränem 8:1 siegten. Tabea Schütt und Rachel Rinast waren die Top-Schützinnen des Tages mit jeweils zwei Toren für den Regionalligisten St. Pauli.

Die 1. Herren des FC St. Pauli werden am 23. Juni in Schottland beim Dunfermline A.F.C. zu Gast sein.

aba


+++ Fußball (Frauen): HSV steigt in die 2. Bundesliga auf, 18.06.2023 +++

Vor rund 4500 Zuschauern setzten sich die Frauen vom HSV mit 3:1 gegen Viktoria Berlin durch. Dadurch spielt der HSV in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga.

Bereits das Relegations-Hinspiel im Sportpark Eimsbüttel konnte die Mannschaft von Lewe Timm mit 3:0 gewinnen.

Beim Rückspiel am Sonntag in Berlin waren auch wieder mehr als 1000 HSV-Anhänger dabei, sogar mit organisierter Unterstützung vom Supporters Club. Bereits in der zwölften Minute traf Larissa Mühlhaus – mit einem Traumfreistoß zum 1:0. In der 72. Minute konnten die Berlinerinnen per Foulelfmeter von Aylin Yaren auf 1:1 verkürzen. Gegen Ende ließen die HSV-Frauen dann aber keine Zweifel mehr am Aufstieg zu: Ein Doppelschlag von der eigewechselten Irma Schittek zum 2:1 (88. Minute) und 3:1 (90+5. Minute) besiegelte den Aufstieg.

fyh/dpa



+++ Fußball (Männer): HSV verlängert vorzeitig Stürmer Robert Glatzel, 12.06.2023 +++

Der Stürmer Robert Glatzel hat sich für eine Vertragsverlängerung mit dem Hamburger SV entschieden. Wie der HSV mitteilte, haben beide Parteien den bis 2025 gültigen Vertrag vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert.

Der 29-jährige Angreifer begründete seine Entscheidung so: „Mannschaft, Club, Fans und das ganze Drumherum passen für mich perfekt zusammen.“ Weiter sagte Glatzel, dass er trotz der verpassten Ziele in den letzten zwei Jahren die „mit Abstand glücklichste Zeit“ in seiner bisherigen Karriere gehabt habe. Noch nie habe er sich bei einem Verein so wohl gefühlt.

Der 29-Jährige hat in den vergangenen zwei Spielzeiten 78 Pflichtspiele für die Rothosen absolviert. Dabei war er an 58 Toren beteiligt (46 Tore, 12 Vorlagen). In beiden Spielzeiten war Glatzel der erfolgreichste Torschütze des HSV (22 und 19 Tore). Die ursprünglich bis zum 15. Juni gültige Ausstiegsklausel in Höhe von 1,5 Millionen Euro ist wegen der Vertragsverlängerung nicht mehr wirksam.

lan


+++ Football: Zuschauerrekord im Volksparkstadion, 12.06.2023 +++

32.500 Fans sorgten beim Spiel der Sea Devils gegen Rhein Fire für eine Rekordkulisse in der European League of Football (ELF). Die Party stimmte – nur das aus Sicht der Gastgeber gewünschte Ergebnis blieb aus.

Am Ende leuchtete auf den Anzeigetafeln ein 27:22 (14:9) für Rhein Fire auf. Damit verdarben die Düsseldorfer den Hamburgern ihre ELF-Heimpremiere und brachten ihnen die zweite Niederlage im zweiten Spiel ein.

Stunden vorher richtete Max Paatz, General Manager der Sea Devils, vorsorglich versöhnliche Worte an die Fans: „Der Wettergott hat uns belohnt, ihr habt uns belohnt. Football ist zurück im Volksparkstadion. Egal, wer gewinnt, Hauptsache, es wird ein geiles Footballspiel!”

Jean-Claude Madin Cerezo, der zwei Touchdowns für die Sea Devils erzielte, schwärmte nach dem Spiel von der Atmosphäre in der Arena: „Es war supergeil. Danke an alle Fans.” Sein Mitspieler Matthias Spiegel fand es „mega” und sprach von einem „Statement für die Liga”. Die Premiere hinterließ aber auch Spuren im Spiel: „Es war im ersten Moment etwas surreal, aber man hat sich schnell daran gewöhnt und fokussiert sich auf den Gegner.”

In zwei Wochen sind die Sea Devils erneut Gastgeber. Dann allerdings empfängt das Team von Trainer Charles Jones die Berlin Thunder in der angestammten Spielstätte im Stadion Hoheluft, das lediglich etwa 5.000 Zuschauer fasst.

Natürlich könne er sich vorstellen, jedes Heimspiel im Volksparkstadion auszutragen, so Madin Cerezo. „Das ist der Traum von jedem.” Der Tight End räumte jedoch ein: „Ob wir jedes Wochenende 30.000 Zuschauer reinbekommen, weiß ich nicht. Aber jetzt hatten wir 30.000, wenn wir beim nächsten Mal 60.000 haben, wäre das cool.”

dpa/mol


+++ Cheerleading: Summer All Level Championship Nord in Hamburg, 10.06.2023 +++

Am Samstag fanden in der Sporthalle Hamburg die norddeutschen Summer-All-Lever-Meisterschaften im Cheerleading statt. Über 170 Cheerleading-Teams nahmen teil. Sie traten in 44 Kategorien gegeneinander an.

Die meisten Teams gab es in der Kategorie Open Peewee Level null (niedrigster Schwierigkeitsgrad). Dort zeigten die Jahrgänge 2010 bis 2018 ihr Können. Insgesamt gab es 27 Teams in dieser Kategorie. Gewonnen haben die Dolphin Princesses aus Salzgitter mit 93,54 von 100 Punkten.

Das beste Ergebnis des Tages wurde in der Kategorie U16 Level eins erzielt. Die Wildcats J1 aus Leverkusen holten beeindruckende 99,51 Punkte. Sie können an der norddeutschen Meisterschaft teilnehmen, weil es nicht nötig ist, in Norddeutschland beheimatet zu sein. Es gab auch Teams aus Dänemark, Belgien und Finnland.

mol


+++ Fußball: FC St. Pauli beendet Zusammenarbeit mit Bwin, 08.06.2023 +++

Der FC St. Pauli hat die Kooperation mit dem Sportwettenanbieter Bwin beendet. Seit 2018 bestand die Partnerschaft. Nun läuft der Vertrag Ende des Monats aus und soll auch nicht fortgesetzt werden. Wettanbieter seien zwar gute finanzielle Partner, allerdings wolle der Verein „andere Geschichten“ mit seinen Partnern erzählen, so der Verein. „Wir sind überzeugt, dass sich dieser konsequente Weg mittel- und langfristig auszahlen wird“, sagte St. Paulis Präsident Oke Göttlich bei einer Medienrunde.

Man wolle die Glaubwürdigkeit als Verein und Marke behalten. „Wir prüfen inzwischen Partner und Sponsoren, um mögliche Themen bereits im Vorfeld zu klären“, sagte Göttlich weiter. Wettanbieter wie Bwin stehen schon länger in der Kritik, weil sie die Gefahr von Spielsucht potenziell verstärken können. In Spanien etwa besteht ein Werbeverbot von entsprechenden Sponsoren auf Trikots und in Stadien.

aba


+++ Handball: Krebsdiagnose für Liv Süchting vom Buxtehuder SV, 07.06.2023 +++ 

In einigen Momenten rückt der Sport in den Hintergrund: Liv Süchting vom Buxtehuder SV ist an Krebs erkrankt. Die 23-jährige Kapitänin des Handball-Bundesligisten wurde bereits wegen eines bösartigen Gehirntumors operiert. Dies gab der Verein am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt. „Ich muss jetzt in kleinen Schritten und vor allem positiv denken“, ließ die Rückraumspielerin über ihren Club mitteilen. 

Die Operation fand bereits Anfang Mai im Hamburger Universitätskrankenhaus statt und sei positiv verlaufen: „Alle Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein waren nach der OP komplett weg. Und nach diesem Eingriff zeigen sich bei mir auch keinerlei negative Nachwirkungen.“ Der Tumor sei vollständig entfernt worden.

Seit Jahresende 2022 kam es einem zunehmenden Leistungsabfall bei Süchting. Weil es hierfür keine richtige Erklärung gab, unterzog sich die Bundesligaspielerin gründlichen Untersuchungen. Bei einem MRT wurde ein Gehirntumor entdeckt, welcher Folge eines gestreuten Hautkrebses war. Zur weiteren Behandlung soll nun eine Immuntherapie am Elbeklinikum Buxtehude beginnen, die den Krebs bekämpfen soll.

Mit der deutschen Beach-Handball-Nationalmannschaft holte Liv Süchting die Goldmedaillen bei der EM 2021, der WM 2022 und den Worldgames im selben Jahr. „In einem solchen Moment wird Handball plötzlich ganz unwichtig. Uns alle eint jetzt nur der eine Wunsch, dass Liv wieder ganz gesund wird“, sagte der Buxtehuder Manager Peter Prior.

sok


+++ Golf (Männer): Tom McKibbin triumphiert am letzten Loch bei der European Open, 04.06.2023 +++ 

Mit einem Traumschlag am letzten Loch sicherte sich der 20-jährige Tom McKibbin den Sieg des DP World Tourstops in Winsen. 283 Schläge benötigte der junge Nordire für die 72 Löcher in der Finalrunde, und damit zwei Schläge weniger als seine direkten Verfolger, Marcel Siem und Max Kieffer. 

Erst im Winter letzten Jahres hatte sich McKibbin für die DP World Tour qualifiziert, jetzt triumphiert er über erfahrene Golfer. „Leider war das Wasser näher als gedacht. Daran sieht man mal: Selbst nach 23 Jahren auf der Tour hat man noch nicht ausgelernt.”, so der deutsche Golfprofi Marcel Siem nach dem Turnier. Trotz des geteilten zweiten Platzes mit Max Kieffer zieht der 42-Jährige eine positive Bilanz: „Das ist auf jeden Fall, Häkchen dran, das geilste Turnier.”  

23.500 Zuschauer*innen waren während der vier Turniertage vor Ort und stellten somit einen neuen Zuschauerrekord für das Event auf. Turnierdirektor Dirk Glittenberg zeigte sich zuversichtlich, dass das Turnier auch im nächsten Jahr wieder in Winsen gespielt wird. Die Atmosphäre, das Wetter und spektakuläre Kunstschläge hätten die Porsche European Open zur besten gemacht, die es bisher gegeben hätte, so Glittenberg. „Ein Golf-Fest, das in Erinnerung bleibt.” 

fie/dpa 


+++ Hockey: Alster-Damen verlieren Finale, HTHC-Herren werden Dritter, 04.06.2023 +++

Die Damen vom Club an der Alster haben ihren dritten Feldhockey-Titel verpasst. Die Hamburgerinnen verloren am Sonntag in Mannheim das DM-Finale gegen den gastgebenden MHC mit 3:4 nach Penaltyschießen. Den Siegtreffer markierte die Spanierin Lucia Jiménez als zehnte Schützin. Ich bin einfach unfassbar wütend, denn wir können es in der regulären Spielzeit gewinnen, weil wir einfach die klar bessere Mannschaft sind”, sagte Nationalspielerin Viktoria Huse.

Die Herren vom Harvestehuder THC sicherten sich im Spiel um den dritten Platz mit einem 3:2 (2:2) über den Lokalrivalen Uhlenhorster HC das verbleibende Ticket für die Euro Hockey League. Den Siegtreffer erzielte der Österreicher Michael Körper (54.) per Strafecke. Im letzten Viertel haben wir das Heft in die Hand genommen”, sagte Rekordnationalspieler Tobias Hauke, der nach seinem kurzfristigen Comeback nun sein letztes Bundesligaspiel bestritt.

Den deutschen Meistertitel bei den Herren sicherte sich zum dritten Mal in Folge Rot-Weiss Köln. Die Kölner gewannen im Finale mit 3:2 gegen den MHC.

mol/dpa


+++ Beachvolleyball: Brüderduell im Finale der German Beach Tour in Hamburg, 04.06.2023 +++

Die German Beach Tour hat am vergangenen Wochenende Halt in Hamburg gemacht. Im Finale der Herren verteidigten Lukas Pfretzschner und Robin Sowa ihren Titel aus dem Vorjahr. Der 2:1-Sieg (21:15, 13:21, 15:11) war für Lukas Pfretzschner ein ganz besonderer, weil er gegen seinen kleinen Bruder Simon antrat.

„Die Entwicklung von meinem jungen Bruder ist sehr schön anzusehen”, sagte Pfretzschner nach dem Sieg. „Letztes Jahr haben sie keine einzige Quali geschafft und holen jetzt gleich beim zweiten Turnier den Vizetitel.”

Bei den Frauen konnten sich Chenoa Christ und Kim Van de Velde durch das 2:1 (19:21, 21:17, 15:13) gegen Sandra Ittlinger und Sarah Schulz behaupten. Dieser Sieg war für Christ und Van de Velde nach dem Auftakterfolg in Bremen schon der Zweite der Saison. Für die nächsten zwei Turniere macht die German Beach Tour in Düsseldorf Halt.

mol/dpa


+++ Fußball Oberliga (Herren): Eimsbütteler TV steigt in die 4. Liga auf, 04.06.2023 +++ 

Mit einem 4:0 setzte sich die 1. Herren des Eimsbütteler Turnverbands am Sonntag gegen FC Kilia Kiel durch. Als Tabellenerster der Aufstiegsrunde Regionalliga Nord steht die Mannschaft damit als Aufsteiger fest.  In der nächsten Saison spielt die junge Mannschaft von Trainer Tjorben Becker (Altersdurchschnitt gegen Kilia Kiel: 22,2 Jahre) in der Regionalliga Nord (4. Liga).  

Rund 2500 Zuschauer verfolgten das Aufstiegsspiel im Stadion Hoheluft. Die Tore im entscheidenden Spiel schossen: Jehptah Asare (17. und 53. Minute), Dominik Akyol (48. Minute) und Robin Janowsky (72. Minute).  

An der Aufstiegsrunde nehmen immer die jeweiligen Meister aus den Landesverbänden von Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein Teil. Unter den drei Mannschaften werden zwei Aufsteiger ermittelt. FC Kilia Kiel beendete die Aufstiegsrunde auf dem 2. Platz und steigt daher ebenfalls auf. Der OSC Bremerhaven landete auf dem letzten Rang und tritt nächste Saison wieder in der Bremen Liga an.  

fyh 


+++ Golf (Männer): Hoffnung auf den Titel bei der Porsche European Open 2023, 01.06.2023 +++  

Die erste Gruppe der Golf-Männer bei der Porsche European Open begann bereits um 7.30 Uhr. Dazu gehört auch der deutsche Velten Meyer (28). Mit seinen Konkurrenten Oscar Lengden (31) und Sam Hutsby (34) startete der 28-Jährige am Tee 1, also dem ersten Abschlagspunkt. Neben den drei Spielern hoffen an diesem Wochenende noch 153 weitere Profis auf den Sieg – und somit auf das Preisgeld in Höhe von zwei Millionen Dollar.  

Alle schauen in diesem Jahr auf den Titelverteidiger Kalle Samooja (35) aus Finnland. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf den 15 deutschen Golfprofis, die dabei sind. Bereits vier Turniersiege gingen seit Sommer 2022 an Deutschland. Deshalb ist die Hoffnung groß, dass nach 15 Jahren mal wieder ein Heimsieg bei einem DP-Turnier (benannt nach einem großen Hafenbetreiber) eingefahren wird. Der überraschende Sieg des Finnen im vergangenen Jahr beweist jedoch, dass bei dem prestigeträchtigen Turnier in der Nähe von Hamburg (Winsen) alles passieren kann.  

Bis zum Finale am Sonntag werden vier Runden auf 72 Löcher gespielt. Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es eine Übertragung des Tourstops bei Sky oder im kostenlosen Livestream.  

fie 


+++ Fußball (Frauen): FC St. Pauli gewinnt Hamburger Landespokal, 29.05.2023 +++

Klare Angelegenheit im Lotto-Pokal-Finale der Frauen: Die Fußballerinnen vom FC. St. Pauli setzten sich mit 6:1 gegen Union Tornesch durch und sind zum ersten Mal Pokalsiegerinnen. Eine fast fehlerfreie Vorstellung von den Kiezkickerinnen mit einer grandiosen Leistung von Janice Sophie Hauschild, die zwei Tore erzielte und zwei weitere Treffer vorbereitete. Durch den Erfolg hat sich die Mannschaft von Trainerin Kim Jana Koschmieder für die erste Runde des DFB-Pokals qualifiziert.

Fast viertausend Zuschauer*innen erlebten das Endspiel im Stadion Hoheluft – ein neuer Rekord. Die Stimmung war beeindruckend gut. Rund dreitausend St. Pauli-Fans waren dabei, es gab sogar Unterstützung der Ultras. Die Fans marschierten gemeinsam vom Bahnhof Hoheluft zum Stadion. Sie hatten viele braun-weiße Fahnen dabei und eine Choreografie vorbereitet.

Von Anfang an agierte St. Pauli spielbestimmend: Der Regionalligist lief Tornesch hoch an und ließ den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen. Den Führungstreffer erzielte Tabea Schütt (5. Minute). Nach einer Hereingabe von der linken Seite tauchte sie frei vor dem Tor auf und musste den Ball nur noch einschieben. Im Anschluss ließen die Kiezkickerinnen einige hochkarätige Chancen liegen.

Auf der Gegenseite versuchte Tornesch immer wieder nach vorne zu spielen, es fehlte aber die Genauigkeit im Passpiel. Die meisten Angriffe endeten deswegen kurz hinter der Mittellinie. Vor der Halbzeit fiel dann das 2:0 für St. Pauli (44. Minute). Wieder war es Hauschild von der linken Seite mit einer scharfen Hereingabe. Der Ball trudelte an Torneschs Torhüterin vorbei ins Tor, weil sie damit rechnete, dass Paulis Stürmerin noch an den Ball kommt – dem war nicht so.

Nach dem Seitenwechsel erzielte Julia Hechtenberg ihren ersten Treffer zum 3:0 (50. Minute). Tornesch kämpfte aber weiter und wurde belohnt – mit einem Traumtor. Aus 24 Metern zog Josefin Lutz ab: Der Ball senkte sich über Paulis Schlussfrau und prallte vom linken Innepfosten ins Tor (52. Minute). Damit stand es nur noch 3:1 und Union Tornesch hatte wieder Hoffnung.

Die Manschaft schaffte es aber nicht, gefährlich vor das Tor zu kommen. Am Ende gingen den Spieler*innen die Kräfte aus und St. Pauli erzielte durch Hauschild (79. Minute), Kingman (83. Minute) und Kljajic (87. Mkinute) die Tore zum 6:1 Endstand. Da war auch der zwischenzeitlich verschossene Elfmeter von Tabea Schütt vergessen.

Nach Abpfiff waren der Jubel die Freude beim St. Pauli und seinen Anhänger*innen groß, die ihre Mannschaft in der nächsten Saison im DFB-Pokal unterstützen können. Aber auch Tornesch wurde von den eigenen Fans für ihre Leistung gefeiert.

fyh


+++ Fußball (Männer): HSV verpasst den Aufstieg in dramatischem Saisonfinale, 28.05.2023 +++

Es war einer der spannendsten letzten Spieltage der Zweitligageschichte. Die Ausgangslage war klar: Der HSV brauchte einen Sieg und musste gleichzeitig darauf hoffen, dass Heidenheim in Regensburg nicht gewinnt. Für die Hamburger lief zunächst alles perfekt. Flügelspieler Jean-Luc Dompé brachte die Gäste schon in der dritten Minute in Führung. Heidenheim tat sich zeitgleich in Regensburg schwer. Zur Halbzeit stand es in Bayern noch 0:0. Zu Beginn des zweiten Durchgangs schockte Regensburg die Heidenheimer dann auch noch mit einem Doppelschlag. Nach 56 Minuten stand es 2:0 für den Jahn.

Der Hamburger SV war nur noch knapp 40 Minuten von der Bundesliga entfernt. Doch dann folgte eine wilde Schlussphase: Heidenheim erzielte einen schnellen Anschlusstreffer und drängte dann auf den Ausgleich. Als der Schiedsrichterassistent in Regensburg die elfminütige Nachspielzeit anzeigte, war das Spiel beim HSV schon fast vorbei. Nach dem Abpfiff stürmten die Hamburger Fans den Rasen. Sie dachten, der Aufstieg wäre geschafft. Sandhausens Satdionsprecher gratulierte dem HSV bereits zum Aufstieg. Aber Heidenheim hatte noch eine üppige Nachspielzeit, um zwei Tore zu erzielen. Die Mannschaft von Frank Schmidt machte das Unmögliche möglich und erzielte in der 93. Minute per Elfmeter das 2:2 und in der 99. Minute den 3:2-Siegtreffer.

Durch diesen Auswärtserfolg wurde der 1. FCH noch Meister in der 2. Liga. Der HSV muss mal wieder in die Relegation. Am 1. und 5. Juni treffen die Rothosen auf den VfB Stuttgart.

mol


+++ Reitsport: Jüngel triumphiert im 92. Spring-Derby in Klein Flottbek, 21.05.2023 +++

Vor lauter Freude warf Marvin Jüngel nach dem letzten Hindernis seine Reitkappe meterhoch durch die Luft. Am Sonntag gewann der 21-Jährige aus dem sächsischen Kamenz völlig unerwartet das 93. Spring-Derby in Hamburg. Im Stechen des prestigeträchtigen Wettbewerbs mit einem Preisgeld von 153.000 Euro blieb Jüngel auf seinem Pferd mit dem Namen Balou’s Erbin fehlerfrei. Damit setzte er sich vor 25.000 begeisterten Zuschauer*innen gegen die gleichaltrige Dänin Caroline Rehoff Pedersen durch. Die Debütantin beendete den Parcours auf ihrem Pferd Calvin mit einem Zeitfehler.

“Meine Mutti hat morgen tatsächlich Geburtstag. Ich glaube, das ist schon ein ganz gutes Geburtstagsgeschenk”, sagte Jüngel in der ARD. Am letzten Hindernis wurde es noch einmal spannend, als dieses bedenklich wackelte. „Dass ich so viel Glück hatte, ist unfassbar.” 

Instagram will load in the frontend.

Jüngel und Pedersen waren die einzigen Teilnehmenden, die ohne Fehler auf dem Parcours blieben, der mit seinen 17 Hindernissen zu einem der anspruchsvollsten der Welt zählt. Dies waren die Nullrunden 160 und 161 in der 103-jährigen Geschichte des traditionsreichen Turniers in Klein Flottbek. Benjamin Wulschner aus Groß Viegeln wurde mit vier Strafpunkten der schnellste Reiter und landete bei seinem letzten Derby-Start mit der 16-jährigen Stute Bangkok Girl auf dem dritten Platz.

Die Vorjahressiegerin Cassandra Orschel hatte auf Dacara Pech. Die 30-jährige Reiterin, die für Polen antritt und in Hamburg geboren wurde, musste aufgeben, nachdem ihr Pferd den Aufsprung zum Wall verweigert hatte.

dpa/sok


+++ Hockey (Männer): Traum vom Hamburger Duell im Finale, 21.05.2023 +++

Das Männerteam des Harvestehuder THC gewann bereits bei den deutschen Hallenmeisterschaften. Nun haben sie die Möglichkeit, diesen Triumph auch auf dem Feld zu feiern. Am Sonntag setzte sich das Team von Trainer Christoph Bechmann überraschend deutlich mit 4:0 (0:0) gegen den Hamburger Polo Club im entscheidenden dritten Viertelfinalspiel der Best-of-three-Serie durch. Das HTHC-Team konnte am Samstag das dritte Duell mit einem knappen 1:0-Sieg für sich entscheiden. In zwei Wochen treffen sie in der Endrunde in Mannheim auf den Titelverteidiger Rot-Weiss Köln.

Auch die Hockeyherren vom Uhlenhorster HC haben sich für die Endrunde qualifiziert. Nach einem Shootout gewann das Team von Coach Benedikt Schmidt-Busse mit 6:5 (1:1) gegen den Club an der Alster. Das zweite Spiel hatten sie ebenfalls mit 10:9 (2:2) nach Shootout für sich entschieden. Nun treffen sie in der Endrunde auf den Mannheimer HC. Somit kann es zu einem Hamburger Duell im Finale am 4. Juni in Mannheim kommen.

Instagram will load in the frontend.

dpa/sok


+++ Hockey (Frauen): Hamburger Teams erreichen Endrunde der Deutschen Meisterschaft, 21.05.2023 +++

Die UHC-Hockey-Damen sicherten sich bereits am Samstag den Einzug in die Finalrunde. Das Team von Johannes Persoon besiegten die Titelverteidigerinnen DHC aus Düsseldorf mit 5:2. Nun wartet in der Finalrunde der Mannheimer HC auf das Team aus Uhlenhorst.


Der Club an der Alster besiegte souverän den Harvestehuder THC mit 5:0. Damit zog Stan Huijsmans mit seinem Team ebenfalls in die Endrunde ein und trifft dort auf Rot-Weiss Köln.

Instagram will load in the frontend.
==


In der Abstiegsrunde sicherten sich die Damen des Großflottbeker THGC in ihrem dritten Spiel gegen Uhlenhorst Mülheim mit einem 4:1-Sieg den Klassenerhalt. Damit bleiben sie weiterhin in der ersten Bundesliga.

dpa/sok


+++ Reitsport: 98 000 Zuschauer – Rekord für Hamburger Derby, 21.05.2023 +++

Die Organisator*innen des Derby-Turniers in Hamburg wurden mit einem Zuschauerrekord belohnt. Über den Zeitraum von Mittwoch bis Sonntag kamen rund 98.000 Besucher*innen zum Pferdesport-Klassiker in Klein Flottbek. Damit wurde die alte Bestmarke aus Zeiten vor der Corona-Pandemie von über 93.000 Zuschauenden deutlich übertroffen, erklärte Turnierchef Volker Wulff. “Ich bin mega-zufrieden”, meinte er. “Ich kann mir vorstellen, dass wir bald die 100.000 knacken.”

Zum ersten Mal seit 2008 fand das Turnier ohne die Global Champions Tour statt, da die Millionenserie mehr Raum bei der Veranstaltung haben wollte. Wulff wollte jedoch den Charakter des Derbys als traditionsreiches Ereignis bewahren. Trotz fehlender Global Champions Tour waren zahlreiche Weltklasse-Reiter*innen beim Spring-Wettkampf vertreten. 

Der große Preis, der zuvor zur Wertung der Global Champions Tour gehörte, war wie in den Vorjahren mit einem Preisgeld von 300.000 Euro dotiert. Am Samstag sicherte sich Gerrit Nieberg auf Ben den Sieg im Stechen. Das Preisgeld für das Spring-Derby stieg von 120.000 auf 153.000 Euro.

dpa/sok


+++ Reitsport: Derby-Sieg für Andrea Timpe bei der 63. Auflage in Klein Flottbek, 21.05.2023 +++

Am Sonntag siegte Andrea Timpe im Finale des 63. Dressur-Derbys mit Pferdewechsel. Das heißt: Die 37-Jährige aus Hattingen musste auch mit den Pferden ihrer Konkurrent*innen Mathilde Merethe Klaesson aus Norwegen und Felix Kneese aus Appen reiten.

Insgesamt erreichte sie bei ihren drei Auftritten mit den Pferden der Konkurrenz Sandbaeks Rio El und San Simeon, sowie mit ihrem eigenen 13-jährigen Wallach Don Carismo, 209,234 Prozentpunkte. Die WM-Reiterin Klaesson belegte den zweiten Platz mit 207,699 Punkten, gefolgt von Kneese mit 205,333 Punkten. In der Pferdewertung gewann Sandbaeks Rio El der Norwegerin vor den deutschen Pferden San Simeon und Don Carismo.

dpa/sok


+++ Fußball (Frauen): Torfestival zwischen ETV und dem FC St. Pauli, 21.05.2023 +++

Am Sonntag kam es in der Fußball-Regionalliga Nord zum Stadtderby zwischen dem Eimsbüttler TV und dem FC St. Pauli. Schon vor der Partie stand der Abstieg in die Oberliga für den ETV fest. St. Pauli hingegen hatte den Klassenerhalt bereits gesichert. Unter diesen Vorzeichen entwickelte sich ein sogenanntes Torfestival.

Bereits nach 31 Minuten führte der ETV mit 4:0. Es sah nach einem versöhnlichen Abschluss aus der Regionalliga aus. Doch dann drehte St. Pauli auf. Noch vor der Halbzeit gelang das 4:1. Nach 74 Minuten fiel dann tatsächlich noch der Ausgleich. Doch der ETV blieb davon unbeeindruckt und ging eine Minute später wieder in Führung. Mit diesem 5:4 war das Spiel aber noch nicht gelaufen. St. Pauli bewies erneut Moral und glich in der 78. Minute zum 5:5 aus.

Und auch das sollte es noch nicht gewesen sein. In der 92. Minute landete Hannah Elisa Paulini den Lucky Punch. Der ETV gewann diese berauschende Partie gegen den FC St. Pauli mit 6:5 und verabschiedete sich mit einem Sieg aus der Regionalliga.

Instagram will load in the frontend.
==

mol


+++ Fußball (Männer): Eintracht Norderstedt 2 gewinnt den Holsten-Pokal, 18.05.2023 +++

Die zweite Mannschaft von Eintracht Norderstedt hat im Finale des Holsten-Pokals mit 6:1 gegen die Zweitvertretung des HEBC gewonnen. Damit krönt die U23 von Norderstedt ihre Aufstiegssaison. Das Finale war sehr einseitig, obwohl beide Mannschaften in der Bezirksliga aktiv sind. Schon zur Halbzeit stand es 3:0 für Norderstedt. Das zwischenzeitliche 3:1 für den HEBC konnte die Niederlage letztlich nicht verhindern. Jasper Moritz Hölscher war mit zwei Toren der Mann des Spiels.

Der Holsten-Pokal ist der Hamburger Landespokal für die zweiten Mannschaften. Im vergangenen Jahr konnte die U23 des USC Paloma die Trophäe gewinnen.

Instagram will load in the frontend.
==

mol


1 KOMMENTAR

Comments are closed.