Eingeschränkter Bahnverkehr in Hamburg: Ein gelb-blauer Zug steht am Bahngleis. Im Hintergrund ist ein roter Zug.
Bauarbeiten behindern Bahnverkehr zwischen Hamburg und Niedersachsen. Foto: Marcus Brandt/dpa

Die Sommerferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen. Wer sein Urlaubsziel mit der Bahn ereichen möchte und Hamburg kreuzen muss, sollte sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen.

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Harburg wird es ab Mitte Juli zu Einschränkungen im Bahnverkehr kommen. Während zwischen dem 15. Juli und dem 12. August tagsüber von fünf bis 21 Uhr überwiegend Personenzüge über die Norderelbbrücke (Elbbrücke zwischen Rothenburgsort und Wilhelmsburg) zwischen fahren können, sollen Güterzüge die Strecke nachts nutzen. Laut der Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn (DB InfraGO) sollen Personenzüge nur in Ausnahmefällen zwischen 21 und fünf Uhr über die Brücke fahren. Umleitungen und Streichungen von Verbindungen seien die Folge. Der S-Bahnverkehr sei jedoch nicht beeinträchtigt.

Knackpunkt Norderelbbrücke

Laut Angaben der Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn müssen in Hamburg-Veddel zwei Weichen erneuert werden. Zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Abzweig Norderelbe ist ein Schienenwechsel vorgesehen. Zusätzlich kommen Brückenarbeiten über dem Zollkanal (Müggenburger Durchfahrt) dazu. Die Bauarbeiten an der Norderelbbrücke konnten nicht wie ursprünglich geplant im April beendet werden, sondern sollen sich um ein weiteres Jahr bis Juni 2025 verlängern.

Im Zuge der Bauarbeiten entfallen mehrere ICE-Züge zwischen Köln und Hamburg-Altona sowie zwischen Frankfurt und Hamburg-Altona, so die Deutsche Bahn. Die Fahrten auf den Linien RB31 und RE3 Lüneburg-Hamburg und RB41/RE4 (Bremen-Hamburg) sollen in Harburg enden. Geplant ist, dass ab dem 22. Juli Fern- und Nahverkehrszüge nachts zwischen Harburg und Hauptbahnhof nicht mehr fahren. Autoreise- und Nachtzüge hingegen sollen weiterhin in Betrieb sein.

Verkehrsexpertin äußert Kritik

Heike Sudmann, Verkehrsexpertin der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, sagte: „Wieder einmal rächt sich die jahrelang auf Sparflamme gefahrene Instandhaltung des Bahnnetzes.” Fahrgäste müssten sich nun darauf einstellen, wochenlang eingeschränkt oder gar nicht über die Elbe zu kommen. Die Einschränkungen überschneiden sich mit dem Ferienbeginn in Hamburg: Drei Tage nach Beginn der Bauarbeiten starten die Sommerferien.

lak/dpa

Lara Kitzinger, geboren 1999, würde gerne mal in New York leben. Aber nur kurz, denn ihr eigentliches Ziel ist Sankt Peter-Ording. An der Nordseeküste würde sie nicht nur leben wollen, sondern auch eine Lokalzeitung gründen. Die ersten Erfahrungen dafür sammelte sie beim “Pinneberger Tageblatt”. Bei einem Bericht über die besten Cafés im Kreis bekam sie kein einziges Stück Kuchen. Kein Problem: Lara backt einfach selbst. Studiert hat sie Kommunikation und Medienmanagement an der Fernuni IST, nebenbei für Netzwelt.de über Filme und Serien geschrieben. Zu Hause in Buchholz hat Lara eine Holsteiner Stute. Mit der will sie irgendwann am Strand von Sankt Peter-Ording entlang zur Arbeit reiten. Kürzel: lak

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here