Auf dem Bild ist HSV-Trainer Merlin Polzin zu sehen, der inmitten der Fans steht und ihnen ein Mikrofon entgegenhält.
HSV Trainer Merlin Polzin feiert den Aufstieg mit den Fans nach dem Spiel gegen Ulm im Volsparkstadion. Foto: Marcus Brandt/dpa

Am heutigen Montag feiert der HSV ab 17 Uhr den Aufstieg der Frauen und Männer in der Innenstadt. Die Polizei rechnet mit rund 120.000 Fans. Eine Meistertrophäe ist nach der Niederlage der Männer am Sonntag nicht dabei.

Heute Nachmittag wird am Rathaus die HSV Flagge gehisst. Ab 17 Uhr empfängt Bürgermeister Peter Tschentscher dort die Frauen- und Herrenmannschaft zur Feier des Doppelaufstieges. Ab 18.45 Uhr ziehen die Teams auf Trucks mit Musik rund um die Binnenalster. Die Strecke führt vom Jungfernstieg über den Ballindamm, entlang der Esplanade bis zum Gänsemarkt. Dort findet eine weitere, kurze Kundgebung statt. Die Feier endet um 21 Uhr am Jungfernstieg.

Laut dem „Hamburger Abendblatt” passen rund 41.000 Personen auf den Rathausmarkt. Taschen und Rucksäcke sind nicht erlaubt. In einer Mitteilung empfahl der HSV den Fans, sich auf der gesamten Strecke zu verteilen und wies darauf hin, dass an den Essens- und Merchandise-Ständen am Rathaus nur mit Bargeld bezahlt werden kann.

Eine Meistertrophäe ist bei der Feier nicht dabei. Die Frauen beendeten ihre Saison auf Platz drei. Die Männer verloren am Sonntag 2:3 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth und schlossen die Saison auf dem zweiten Platz ab. Zweitligameister wurde der 1. FC Köln.

In der nächsten Saison können sich Hamburger Fußballfans auf erstklassige Stadtderbys freuen. Der FC St. Pauli sicherte sich trotz Niederlage am Wochenende den Klassenerhalt in der Bundesliga.

dpa/emy

Junge Frau mit dunklen Haaren, Brille und braunem Mantel vor grüner Tür

Eine Fußballerin mit Diplom als Käsekennerin und Weinsommelière? Das ist Emily Rotthaler. Seit ihrer Kindheit spielt die 2000 geborene Tirolerin Fußball. Nach der Matura an einer Tourismusschule, wo sie auch ihr Sommelière-Diplom erwarb, studierte sie Massenkommunikation in Iowa und arbeitete in Minnesota in einer Lokal-Redaktion. Ob Auswirkungen der Dürre auf die Landwirtschaft, High School-News oder Zugentgleisung – sie berichtete über alles. Emily liebt Crime-Serien und Alternative-Musik, vor allem die Band Bastille. Wo sie später leben wird? Noch offen – Hauptsache, es gibt Geschichten zu erzählen und einen Platz zum Kicken. Kürzel: emy

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here