Ein Einblick auf die Redaktion FINK.HAMBURG. Die Redakteur*innen sitzen bereits wieder fleißig an ihren Texten.
Die Redakteur*innen sitzen bereits wieder fleißig an ihren Texten. Foto: Lovis Wiefelspütz

Nach über zwei Monaten Pause sind die Finken zurück im Redaktionsalltag. Und wie! Die erste Woche nach der Sommerpause beginnt direkt mit Nachrichten über den Volksentscheid, mit einer neuen Frage der Woche für Social Media und intensiver Planung für kommende Projekte.

Zwei Monate Sommerpause sind zu Ende, in der die 25 Masterstudierenden des Studiengangs Digitale Kommunikation nicht nur die Füße hochgelegt haben. Einige haben Praktika gemacht, andere neue Jobs ausprobiert. Von Drehs am Fernsehset über Arbeit bei Lokalzeitungen und im Social-Media-Management bis hin zu Buchveröffentlichungen. Die Zeit haben wir genutzt, um perfekt auf die zweite Hälfte unserer Zeit in der Redaktion von FINK.HAMBURG vorbereitet zu sein.

Viel ist passiert in der vorlesungsfreien Zeit

Nach unserem Drohnenkurs im Juli flogen Redakteur*innen von FINK.HAMBURG auf dem Gelände des Deutschen Elektronen-Synchrotrons, kurz DESY. Der HSV ist mit zwei alten, neuen Fußball-Bundesligamannschaften in die aktuelle Saison gestartet. Hamburg hat für mehr Klimaschutz und gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen gestimmt. Viele Themen, die nun auch von FINK.HAMBURG wieder tagesaktuell begleitet werden.

„Ich freue mich auf die kommenden Monate im REdaktionsalltag!”

„Jetzt wo wir alle richtig akklimatisiert sind, werden sicherlich viele spannende Projekte von uns umgesetzt. Besonders freue ich mich allerdings auf die Weihnachtszeit, in der wir unser Büro mal so richtig gut schmücken können“, sagt unsere aktuelle Chefin vom Dienst Nike Mosa.

Viele neue Projekte

Der Start des zweiten Semesters ist der Beginn einer intensiven Zeit. Vollgepackt mit Projekten, die wir im Newsroom gemeinsam durchführen werden: Neben mehreren Radiosendungen zu diversen Themen produzieren wir dieses Jahr zum ersten Mal in der Geschichte des Studiengangs eine Fernsehsendung in Kooperation mit dem Bürgersender Tide. Geplant ist Anfang 2026 eine Talkshow mit Beiträgen zum Thema „KI und Beziehungen”.

Neben diesen großen Projekten bearbeitet FINK.HAMBURG natürlich auch weiterhin das Hamburger Tagesgeschäft. Unsere Ressorts Mensch & Umwelt, Technik, Kultur, Politik und Wirtschaft & Soziales widmen sich den tagesaktuellen Geschehnissen in und um Hamburg.

Wir werden die zweite Hälfte unserer Zeit am Campus Finkenau auf jeden Fall nutzen, ehe dann im Frühjahr bereits die nächste Generation Finken den Newsroom übernimmt. Übrigens: Die Bewerbungsphase für die neuen Finken läuft vom 15. bis zum 30. Oktober 2025.

Beim Thema Barrierefreiheit ist noch viel zu tun – findet Lovis Wiefelspütz, geboren 1997 – und es geht nicht nur um Rampen. Über Inklusion und Gleichberechtigung spricht er in seinem Podcast “Hürdenläufer” und sein Buch “Die Reise unseres Lebens” handelt von der inklusiven Weltreise mit seinem besten Freund. Stillstand nervt ihn, den mag Lovis auch in seiner Freizeit nicht. Da schreibt er Songs, fotografiert, spielt Fußball, bouldert oder hält Vorträge zum Thema Diversität. Seinen Bachelor hat er in Medienwirtschaft und Journalismus in Wilhelmshaven absolviert und war Chefredakteur von “Campus life”, dem Studierendenradio. Jetzt konzentriert er sich wieder auf seine Heimatstadt Hamburg. Kürzel: low

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here