Start Allgemein

Allgemein

DiKo 24 sagt tschüss.Ein Gruppenfoto von FINK auf dem Campus

Ein Jahr FINK.HAMBURG geht zu Ende

Die Finken des diesjährigen Studiengangs Digitale Kommunikation (DiKo) fliegen aus. Ein Jahr lang haben wir für unsere Leser*innen recherchiert, was in Hamburg passiert, über einen bunten Mix aus Themen berichtet und viele Stunden Videomaterial verarbeitet.
Silvester in Hamburg: Auf dem Bild sieht man Hände, die Gläser halten und damit anstoßen. Es regnet goldenes Konfetti.

Silvester und Weihnachten in Hamburg: Das geht in der Hansestadt

Nach dem Weihnachtsessen zu karibischem Live-Reggae abfeiern oder auf einem 24 Stunden langen Rave Silvester feiern. Das geht in Hamburg.
FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter, Leadsänger srpingt vor feurigem Bühnenbild neben Tänzerinnen in die Luft

FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter

H.P. Baxxter hautnah: Die Dokumentation "FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter" begleitet die Band Scooter durch zweieinhalb Jahre Pandemiegeschehen. Der Film von Cordula Kablitz-Post liefert außerdem...
Leinwand und Hocker vor Malerei

„Viele Patienten benötigen für die Therapie auch Übersetzer“

In der Flüchtlingsambulanz im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) werden Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung behandelt – mit Kunsttherapie gegen Kriegstraumata. Warum das hilfreich ist, erklärt die ärztliche Leiterin...
U1 Sperrung: Aufführung des Schienenersatzverkehrs.

Sperrung der U1 zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp

Am Montag beginnt die monatelange Sperrung auf der Linie U1 in Hamburg. Die Bauarbeiten dauern insgesamt zwölf Wochen. Welche Haltestellen betroffen sind, lest ihr hier.
Sperrung U2: Zwei Wagongs der Hochbahn stehen auf den Gleisen einer Haltestelle.

Am Wochenende: Sperrung der U2 und U4 in Hamburg

Sperrung der U2 und U4: Aufgrund von Bauarbeiten für die Verlängerung der U4 werden Teilstrecken der U-Bahnen am kommenden Wochenende gesperrt. Zwischen den Haltestellen Horner Rennbahn und Billstedt fahren Busse statt Bahnen.
Fahrräder im Metronom. Menschen stehen am Bahnsteig mit ihren Fahrrädern und möchten in den Metronom einsteigen.

Metronom verbietet Fahrräder in Zügen

Fahrrad im Metronom: Die Eisenbahngesellschaft schränkt die Mitnahme von Fahrrädern zu den Wochenenden zeitweise ein. Auf der Strecke Hamburg-Uelzen ist die Mitnahme bis auf Weiteres vollständig ausgeschlossen. Grund hierfür ist der Ansturm durch 9-Euro-Ticket. Auch der Zugverkehr auf der Linie ist stark eingeschränkt.
U1-Sperrung: Soll Zustand des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle Hudtwalckerstrasse.

U1-Sperrung: Barrierefreier Ausbau bis September

Die U1-Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße werden barrierefrei ausgebaut. Sperrungen zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp sowie Ohlsdorf und Kellinghusenstraße sind für zwölf Wochen vorgesehen.
Gruppenfoto DiKo24 auf einer Treppe auf dem HAW-Campus

FINK.HAMBURG is back – DiKo 24 sagt Hallo!

Liebe Leser*innen, seit März sitzen wir, der neue Jahrgang des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation aka DiKo 24, zusammen im Newsroom und tüfteln an neuen Ideen für FINK.HAMBURG – jetzt kann es endlich losgehen!
Gruppenfoto im Sommer des Diko 23 Jahrgangs.

Hamburgs schönste On-Off-Beziehung – DiKo 23 sagt Tschüss, Ciao und Bye Bye!

Der DiKo 23 Jahrgang verabschiedet sich und blickt zurück auf ein turbulentes Jahr bei und mit FINK.HAMBURG.

Neue Artikel

Kaso und seine Backing Band The A-Teem im Häkken im Dezember 2022

Alles, nur kein „Alte-Leute-Funk“

Kaso Nausad Madhosh tanzt Krump, singt R’n’B und verbindet Funk mit kurdischer Kultur. Im Interview mit FINK.HAMBURG erzählt er, wie ihn seine Wurzeln prägen und wie wichtig seine Eltern für ihn sind.
Die neue U5 soll Hamburg verbinden. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die U5 kommt!

24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.
Hamburg, deine Straßen

Die dunklen Schatten in Hamburgs Straßennamen

Straßennamen sagen viel über die Geschichte einer Stadt, über Werte und gesellschaftliche Entwicklungen. Straßennamen in Hamburg erzählen teils dunkle Geschichten - von marginalisierten Frauen, Kolonial- und Naziherrschaft. Bis heute.