Bookstore-crawl Hamburg beginnt

Unabhängige Buchhandlungen

Seit dem 3. November läuft in Hamburg der Bookstore-crawl. Zwei Wochen lang können Leseratten auf Jagd gehen und in ganz Hamburg Lesezeichen sammeln.

Seit Montag läuft in Hamburg eine ganz besondere Aktion: ein Bookstore-crawl. Was aus den Ersti-Wochen zum Semesterstart als Pub-crawl bekannt ist (sinngemäß übersetzt eine Kneipentour), gibt es nun in der alkoholfreien Buchladenvariante. Die findet vom 3. November bis 15. November statt. 25 Buchhandlungen nehmen an der Aktion Teil. Sie soll mehr Aufmerksamkeit auf unabhängige Buchläden abseits der bekannten Ketten richten.

Die Organisator*innen vergleichen den Bookstore-crawl mit einer Schnitzeljagd. Interessierte erhalten eine Karte von Hamburg, auf der alle 25 teilnehmenden Buchhandlungen eingezeichnet sind. Nun geht es los: In jedem der Buchläden erhalten die Crawler*innen ein Lesezeichen umsonst und finden nebenbei einen Ort zum Stöbern und Schmökern vor. Wer mindestens zehn Lesezeichen sammelt – zwei davon aus Buchhandlungen südlich der Elbe – der kann an einer Verlosung teilnehmen und Tickets für Lesungen oder Buchpakete gewinnen. Von diesen Preisen gibt es einige. „Es lohnt sich, was soll ich sagen”, findet Christiane Hoffmeister, Inhaberin der Buchhandlung Niendorf-Nord. Ganz nebenbei entdecken Bücherwürmer neue Buchhandlungen, unbekannte Empfehlungen von Buchhändler*innen und vielleicht schon das erste Weihnachtsgeschenk für die Lieben.

Christiane Hofmeister hat den Hamburger Bookstore-crawl maßgeblich mitorganisiert. In Hamburg gibt es ihn zum ersten Mal, zum Vorbild nahm die Buchhändlerin den Bookstore-crawl in Hannover. „Es geht letztendlich darum, den unabhängigen Buchhandel bekannter zu machen und zu zeigen, was wir auf die Beine stellen können”, so Hoffmeister.

Tausend Buchhandlungen weniger

Anlass dazu ist nicht nur die Liebe zum Lesen. Die neuesten Erhebungen aus 2023 zeigen, dass innerhalb eines Jahres rund tausend Buchhandlungen in Deutschland vom Markt verschwanden. Diese Entwicklung ist ein auffällig großer Schritt. Während im Verlauf von 2020 nach 2021 die Zahl der Buchläden noch um etwa 700 zunahm und von 2021 bis 2022 beinahe gleich blieb, fällt die Anzahl der Buchläden um tausend ab. Der Rückgang macht in den letzten Jahren etwa ein Viertel der Buchhandlungen aus. Christiane Hoffmann sagt, dass die Lage in Hamburg zwar noch gut aussehe, im Umland und in den ländlichen Gebieten merke sie aber mehr Schwierigkeiten. „Das finde ich bedenklich.”

Der Bookstore-crawl findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der unabhängigen Buchhandlungen statt. In dieser Aktionswoche bieten die Hamburger unabhängigen Buchhandlungen weitere Veranstaltungen an. Ein Tipp aus der Redaktion: Von Mittwoch, 12.11., bis Freitag, 14.11. steht in der Buchhandlung Frau Büchert ein Fotoautomat. Aus den Fotostreifen lassen sich schöne und persönliche Lesezeichen basteln.

Die Aktionswoche der unabhängigen Buchhandlungen wurde 2014 vom Berliner Buchhändler David Mesche ins Leben gerufen. Seitdem verkünden die unabhängigen Buchhandlungen jährlich auf der Frankfurter Buchmesse, wer ihren Buchpreis gewonnen hat. 2025 erhielt der 22-jährige Nelio Biedermann mit seinem Roman „Lazar” den Preis. Weitere Aktionen findet ihr auf der Website der unabhängigen Buchhandlungen sowie auf der Instagram Seite bookstore_crawl_hamburg.

ans

Junge Frau mit Brille im Porträt

Alles ist politisch. Auch die Frage, ob Bier schmeckt oder nicht. Zumindest wenn es nach Anny Norma Schmidt, Jahrgang 2001, geht. Sie bestellt lieber Sekt. Dafür erntet sie in ihrer Heimat Dithmarschen schiefe Blicke. Vielleicht fiel ihr daher der Abschied 2021 in Richtung Magdeburg leicht, um dort Journalismus zu studieren. Ist sie nicht baden oder joggen, sitzt Anny gerne im Café, entweder in ein Buch oder in eine Diskussion über Feminismus und Nachhaltigkeit vertieft. Anny hat schon diverse Praktika bei Lokalzeitungen hinter sich, weil sie es wichtig findet, im Gespräch zu bleiben - sogar über Bier. Kürzel: ans

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here