Das Volksparkstadion im Weitwinkel ausgenommen bei Nacht. Der Rasen ist hell erleuchtet.
Vor heimischer Kulisse erreichten die HSV-Frauen das Viertelfinale im DFB-Pokal. Foto: Mario Klassen/Unsplash

Die Frauen des Hamburger SV stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals. Nachdem die Mannschaft von Trainerin Liese Brancao am Sonntagabend nach 120 Minuten nicht über ein Unentschieden hinauskam, setzte sie sich im Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen durch. 

Nach sechs Spielen ohne Sieg erreichten die Frauen des Hamburger SV (HSV) am Sonntagabend das Viertelfinale des DFB-Pokals. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es 1:1. Das erste Tor schoss die Hamburgerin Sophie Hillebrand, der Ball ging in der 68. Minute ins Tor. Die Führung hielt jedoch nicht lange, fünf Minuten später traf die Leverkusenerin Julia Mückenhagen vor den knapp 4000 Zuschauer*innen im Volksparkstadion. Das in der 73. Minute gefallene 1:1 blieb der Spielstand bis zum Ende der Nachspielzeit.

Im Elfmeterschießen setzte sich die Hamburger Mannschaft dann gegen Leverkusen durch. Alle vier Schützinnen des HSV trafen das Tor. Die HSV-Torhüterin konnte einen Schuss vom Leverkusener Team halten, ein anderer ging an die Latte. Das Endergebnis: 5:3 – der erster Heimsieg der Saison für die HSV-Frauen.

Nur elf Tage zuvor fand das gleiche Duell bereits in der Bundesliga statt. Das Ligaspiel gewann Leverkusen gegen den Aufsteiger aus Hamburg mit 2:1.

Lang ersehnter Sieg für Frauen des Hamburger SV

Der Heimerfolg am vergangenen Sonntagabend könnte für den HSV richtungsweisend sein: Aus den letzten sechs Spielen geht die Frauenmannschaft mit fünf Niederlagen und einem Unentschieden hervor. Nach zehn Spieltagen steht die in der Vorsaison aufgestiegene Mannschaft nun auf Platz 12 von 14 Teams, die Leverkusenerinnen belegen den fünften Platz.

nim/dpa

Nike Mosa, Jahrgang 2003, war mehr als zehn Jahre im Fechtverein, heute feuert sie lieber regelmäßig ihren Herzensverein St. Pauli im Stadion an. Dagegen spricht auch nicht, dass sie in Regensburg geboren ist, denn Nike ist in Hamburg aufgewachsen. Dort studierte sie Journalismus im Bachelor. Bei ihrem Praktikum bei der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” hat sie sich gefragt, warum auf Twitch Jugendliche Millionärinnen und Millionären ihr Taschengeld spenden und schrieb darüber einen Hintergrundartikel. Aktuell ist sie Teil des Social Media-Teams der Tagesschau. Trotz ihres Bezugs zur digitalen Welt kann Nike auf den Videoassistenten im Fußball verzichten. Dessen Entscheidungen würde sie oft gerne anfechten.
Kürzel: nim

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here