Mehrere Menschen halten ihren gestreckten Arm in die Luft und machen eine Faust.
Die Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein weltweites Problem. Foto: Tima Miroshnichenko über Pexels (Symbolbild).

Am 25. November findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. In Hamburg sind verschiedene Aktionen geplant. Hier findest du drei Veranstaltungshinweise für den Tag.

Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Heute ist also ein Tag des Aktivismus und Gedenken gegen die Gewalt an Frauen, Mädchen und FLINTA.

Fast täglich wird in Deutschland eine Frau aus misogynen Motiven ermordet. Meist sind die Täter männlich und Teil des engeren Umfelds der Betroffenen.

Um auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und die Realität von Femiziden aufmerksam zu machen, finden in Hamburg verschiedene Aktionen und Demos statt. Drei davon findest du hier.

Aktionen und Demos gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsames Gedenken an die Opfer von Feminiziden | 17 Uhr | Alma-Wartenberg-Platz

Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen findet um 17 Uhr eine Kundgebung des Anti-Feminizid-Netzwerks statt. Das Bündnis möchte in Gemeinschaft „allen Opfern und Überlebenden von Feminiziden erinnern“. Das gemeinsame Gedenken findet auf dem Alma-Wartenberg-Platz in Altona statt. Dort soll „ein gemeinsamer Raum der Trauer und des Gedenkens“ geschaffen werden, wie das Bündnis auf Instagram schreibt.

Die Veranstaltung findet unter der Forderung statt: Ni Una Menos.

“Ni Una Menos” bedeutet aus dem Spanischen übersetzt so viel wie „Nicht eine weniger“. „Ni una menos“ ist auf den Kampf der gleichnamigen feministischen Bewegung aus Argentinien zurückzuführen. Die Bewegung startete im Jahr 2015 und gilt als Reaktion auf eine Reihe Femizide im Land, die traurige Berühmtheit erlangten.

Den ganzen Aufruf des Netzwerks findest du hier.

Demo zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und FLINTA* | 18 Uhr | S-Bahn Landwehr

Das 8M-Bündnis ruft zur Demo gegen Gewalt, Unterdrückung und Ausbeutung von FLINTA* auf. Unter dem Aufruf: „Wir sind erst frei, wenn wir alle frei sind!“ startet der Demozug am S-Bahnhof Landwehr. Beginn der Demo ist 18 Uhr. Die Demo-Route verläuft über die Wandsbeker Chaussee bis zur S-Bahnstation Friedrichsberg. Unterstützer*innen des Protests sind unter anderem der Landesfrauenrat Hamburg e.V.

Den ganzen Aufruf des 8M-Bündnisses findest du hier.

Orange Day am Tegelsbarg | 16:30 – 19 Uhr  | Norbert-Schmid-Platz

Das Haus der Jugend Tegelsbarg und Unterstützer*innen wollen um 16 Uhr gemeinsam Lichter aufstellen und damit auf die Telefonnummer gegen Gewalt aufmerksam machen. Ab 17:30 Uhr werden Interessierte im Haus der Jugend Tegelsbarg über Gewalt an Frauen und Mädchen informiert.

Die Initiator*innen wollen ein Zeichen setzen für ein Leben in Würde und Sicherheit. Zu ihrem Aufruf schreiben sie: „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist keine Privatsache. Gemeinsam können wir etwas verändern!“

Die Aktion wird unter anderem von der AWO Hamburg, Omas gegen Rechts und dem Bezirksamt Wandsbek unterstützt.

Antonia Telgmann, Jahrgang 1999, hat früh gelernt, ihre Koffer zu packen. Sie hatte bereits in Dänemark und Singapur gelebt, als sie mit zwölf Jahren nach Hamburg zog. In Asien entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen. 2016 kraulte sie bei der Deutschen Meisterschaft als Teil der Staffel. Später studierte sie Politikwissenschaft in Bremen und absolvierte ein Praktikum bei RTL Nord. Für die Onlineredaktion von Radio Bremen, Buten un Binnen, interviewte sie den Knigge-Rat, schrieb über ein Klimacamp für Kinder und berichtete über ehrenamtliches Engagement. Als Kind wollte sie sich bei „Wetten, dass..?“ bewerben – sie konnte alle „Bibi & Tina“-Kassetten am ersten Satz erkennen. Heute träumt sie davon, als Auslandskorrespondentin nach Singapur zurückzukehren.

Kürzel: tel

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here