Der Verband Deutscher Reeder bietet Schüler*innen in den Sommerferien das Ferienfahrer-Programm auf Schiffen an. Mehr als 70 Schüler*innen haben sich dieses Jahr beworben.
Schüler*innen können in den Sommerferien am Ferienfahrer-Programm des Verband Deutscher Reeder (VDR) teilnehmen. Durch das Praktikum können die Jugendlichen beispielsweise bis zu vier Wochen auf einem Containerschiff verbringen.
In diesem Jahr haben sich mehr als 70 Schüler*innen für das Programm angemeldet. 2024 waren es 42 Anmeldungen, 2023 waren es 36. Verbandspräsidentin Gaby Bornheim sagt zu den steigenden Zahlen: „Das Interesse an maritimen Berufen lebt auf – und das ist gut so.“
Eine männerdominierte Branche
Wenn du mehr zu Frauen in der Schifffahrt erfahren möchtest und wieso diese noch selten auf Schiffen zu sehen sind, findest du hier eine Reportage von FINK.Hamburg zu dem Thema.
An dem Ferienfahrer-Programm nehmen mehr Jungen als Mädchen teil. 2024 haben Mädchen ein Drittel der Teilnehmenden ausgemacht, dieses Jahr nur ein Fünftel. Diese Quote spiegelt sich generell in der Schifffahrt wider: Der VDR gibt einen Anteil von Frauen auf deutschen Schiffen mit etwa sieben Prozent an. International schätzt der Verband den Anteil auf nur zwei Prozent.
Voraussetzungen für das Ferienfahrer-Programm
Bewerber*innen für das Ferienfahrer-Programm müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Zudem muss ärztlich festgestellt worden sein, dass sie seediensttauglich sind. Weiterhin ist dem Verband ein „ernsthaftes Interesse“ an dem Beruf in der Seefahrt wichtig. Laut des VDR kommen Praktikant*innen sogar aus Süddeutschland und Österreich, um an diesem Programm teilzunehmen.
Dieses Jahr wird laut Angaben unter anderem eine Schülerin aus Baden-Württemberg auf einem Containerschiff von Busan in Südkorea nach Yokohama in Japan fahren. Eine andere Schülerin aus Rheinland-Pfalz stoppt mit einem Schiff in Spanien, Italien und Portugal.
Weitere Informationen zum Ferienfahrer-Programm
Das Programm bietet der VDR seit den 1960er Jahren an, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Der Ausbildungsreferent des Verbandes Holger Jäde schätzte letztes Jahr den Bedarf an Fachkräften in der Branche als hoch ein.
Neben zehn Unternehmen, die überwiegend Reedereien sind, beteiligen sich auch der Lotsbetriebsverein und das Bundesamt für Hydrographie und Seeschifffahrt an dem Ferienfahrer-Programm. Die Anbieter sitzen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
cla/dpa
Im Dschungel, auf 3000 Metern Höhe oder auf dem Motorrad – Clara Gödecke, Jahrgang 2000, entdeckt gern Neues. 27 Länder hat sie schon erkundet, am meisten faszinierte sie Nepal. Für ein Media-Systems Studium an der HAW zog Clara 2020 von Köln nach Hamburg. Sonne gab es wieder im Auslandssemester in LA, wo sie auch einen Kurzfilm drehte - er handelt von einer Person in einem Raum ohne Ausweg. So abenteuerlich wie ihre Reiseziele sind auch ihre Jobs. Für die NDR Talk Show betreut sie Gäste, bei der Serie “Bergretter” arbeitet sie als Setaufnahmeleiter-Assistentin, und als Türsteherin warf sie gelegentlich Betrunkene aus einer Bar. Kürzel: cla