Das Bild zeigt die Illustration eines Gebäudes. Im Vordergrund ist eine Hand zu sehen, die einen gelben Zettel in eine Wahlurne wirft.
Die Frist zur Kandidatur für die Wahl des Studierendenparlaments an der HAW Hamburg wurde verlängert. Illustration: Toni David/Canva

Die Kandidaturfrist für das Studierendenparlament der HAW Hamburg wurde um zwei Tage verlängert: Bis zum 19. November kann noch kandidiert werden. Alle Infos zur Wahl findet ihr hier.

Die Studierenden der HAW Hamburg wählen vom 01. bis 05. Dezember ihr Parlament. Alle immatrikulierten Studierenden können sowohl wählen, als auch sich zur Wahl aufstellen lassen. Die neue Frist für die Kandidatur ist der 19. November. Eine Kandidatur ist sowohl über eine Liste als auch als Direktkandidat*in möglich.

So funktioniert das Studierendenparlament

Das Studierendenparlament ist das höchste studentische Gremium. Es entscheidet in regelmäßigen Sitzungen über Anträge, die die Studierendenschaft betreffen. Außerdem plant das Parlament mit Geldern der Studierendenschaft, die sich zu einem Teil aus Semestergebühren zusammensetzen, und wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Im letzten Jahr lag die Wahlbeteiligung bei etwa fünf Prozent.

Das Parlament besteht theoretisch aus 36 Sitzen, neun für Direktkandidat*innen und 27 Sitzen für Listenplätze. Aktuell besteht es nur aus 34 Sitzen. Bei der letzten Wahl hat die Liste vier „ProStudents” sechs Sitze gewonnen, hatte aber nur vier Kandidat*innen. Die zwei übrigen Plätze bleiben unbesetzt.

Jede der neun Fakultäten stellt einen eigenen „Wahlkreis” dar. Jede*r Wahlberechtigte kann sich in der jeweiligen Fakultät als Direktkandidat*in aufstellen lassen und umgekehrt ein*e Direktkandidat*in der eigenen Fakultät wählen. Wie bei der Bundestagswahl weird mit der Erststimme das Direktmandat vergeben und mit der Zweiten eine Liste gewählt. Derzeit sind fünf Listen im Studierendenparlament vertreten.

Kandidatur bis zum 19. November möglich

Alle immatrikulierten Studierenden der HAW Hamburg können kandidieren und/oder eine Kandidatur vorschlagen. Dafür müssen sie ihre politischen Positionen und Vorhaben auf deutsch oder englisch vorstellen. Die Vorstellungen müssen bis zum 19. November bei der Wahlleitung als PDF auf einem Datenträger persönlich abgegeben oder per E-Mail an wahlleitung.studierendenschaft@haw-hamburg.de geschickt werden.

Die Wahlen finden Anfang Dezember statt

Die Wahl findet in der Woche vom 01. bis zum 05. Dezember an allen Standorten der HAW Hamburg statt. An jedem Tag kann von 11:30 bis 14:30 Uhr gewählt werden. Bis zum 24. November können Studierende noch Briefwahlen beantragen.

ton

Toni David wurde am letzten Tag des Jahres 1999 in Hannover geboren, ihre Eltern bildeten Clowns aus. Als Vegetarierin an einer Wursttheke zu arbeiten, war für Toni trotzdem kein Witz. Die Stadt „ohne Akzent“ verließ sie 2020 Richtung Hamburg für ihr Politikstudium. Würde sie einen Film produzieren, behandelte dieser die absurden Datingsituationen in einer Großstadt. Nischenthemen sind ihr wichtig: In einem Radioprojekt sprach Toni zum Beispiel über alternative Bestattungen. Nicht lachen kann sie über Mietwucher und Rassismus im Journalismus.

Kürzel: ton

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here