
Die Fahrkartenpreise im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) werden nächstes Jahr teurer. Durchschnittlich steigen die Preise der Tages- und Einzelkarten um über fünf Prozent.
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) erhöht zum 01. Januar 2026 die Fahrkartenpreise. Durchschnittlich steigen die Preise der Tages- und Einzelkarten um 5,4 Prozent. Der Senat beschloss einen entsprechenden Antrag des HVV, wie der Verkehrsverbund Ende Oktober mitteilte. Die Bürgerschaft muss der diesjährigen Erhöhung noch zustimmen.
Inflationsbedingte Preisentwicklung
Der HVV begründet die Preissteigerung mit der Entwicklung der Inflation. Laut HVV werden damit gestiegene Kosten für Energie und Personal teilweise an die Fahrgäste weitergegeben. Unverändert bleiben die Preise für Kurzstrecken- und Kindertickets. Für online gekaufte Einzel- und Tagestickets gilt weiterhin ein Rabatt von sieben Prozent.
Großteil der Hamburger*innen nutzt Deutschlandticket
Zum HVV gehören Hamburg sowie umliegende Kreise in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Laut Angaben des HVV falle die Preiserhöhung moderater aus als beim bundesweiten Deutschlandticket. Dieses kostet ab dem 01. Januar 2026 monatlich 63 Euro. In diesem Jahr liegt der Preis noch bei 58 Euro.
Mehr als eine Million Menschen im HVV-Gebiet besäßen ein Deutschlandticket, über 80 Prozent der Wege werde damit zurückgelegt, heißt es weiter in der Pressemitteilung des HVV. Die Zahl der Deutschlandticket-Nutzer*innen habe im vergangenen Jahr weiter zugenommen, gleichzeitig seien die Verkaufszahlen der Einzel- und Tagestickets zurückgegangen.
Bereits Anfang diesen Jahres hatte der HVV die Preise um durchschnittlich 5,2 Prozent erhöht. Begründet wurde die Entscheidung damals schon mit der Inflationsentwicklung.
lit
Liliana Lütje, Jahrgang 2003, setzte als Kind die Küche ihrer Großmutter in Brand. Positive Erinnerungen hat sie hingegen an ihre Zeit als Kinderreporterin, weshalb sie später Digitale Medien mit dem Nebenfach Wirtschaftspsychologie in Hamburg und Lüneburg studierte. Ihre Stärke im Marketing beweist sie in der Betreuung von medizinischen Social Media Kanälen. Kreativ wird Lilli auch abseits des Bildschirms, am liebsten beim Basteln. Ansonsten hat sie fast immer einen guten Rat parat, das zeigte sie auch im “Eltern”-Magazin.
Für gute Geschichten brennt sie noch immer.
Kürzel: lit







