Bei den Arbeiten an der Berlinertordammbrücke wird ein Stahlträger mithilfe eines Krans angehoben.
Erster Teil der Berlinertordammbrücke fertiggestellt. Foto: Georg Wendt/dpa

Seit fast zwei Jahren läuft die Erneuerung einer zentralen Verkehrsbrücke im Osten Hamburgs. Nun beginnt planmäßig die zweite Hälfte der Bauarbeiten am Berliner Tor. 

Beim Neubau der Berlinertordammbrücke im Osten Hamburgs ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. An diesem Donnerstag soll der erste Teil der Überführung für den Autoverkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden. Der Neubau liege im Zeitplan, teilte die Verkehrsbehörde mit. Bereits seit Mitte November können Fußgänger*innen und Radfahrer*innen diesen nutzen.

Die Brücke verbindet die Hamburger Innenstadt mit dem Osten der Stadt. Sie verläuft über die Bahngleise und die sechsspurige Straße Bürgerweide, die die B5 vom Horner Kreisel zur B75 an den Elbbrücken verbindet.

Mehrere Vollsperrungen ab dem Frühjahr

2024 hatten die Bauarbeiten begonnen. Der Südteil des Neubaus ist nun fertig. Jetzt soll der Bau des nördlichen Brückenteils beginnen, über den die Autos bisher einspurig im Gegenverkehr fahren. Ab Februar 2026 werde es für den Abbruch des alten Bauwerks mehrere Vollsperrungen der Bürgerweide und der Berlinertordammbrücke geben, so eine Sprecherin des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer.

Neubau der Berlinertordammbrücke soll Ende 2027 fertig sein

Die in Teilen über 100 Jahre alte Überführung wird nun umfassend erneuert. Das älteste Bauwerk stammt aus dem Jahr 1902. Der Neubau entsteht größtenteils unter fließendem Verkehr und soll bis Ende 2027 vollständig abgeschlossen sein. Mit fast 80 Millionen Euro Investitionskosten handelt es sich um das größte innerstädtische Brücken-Erneuerungsprojekt Hamburgs.

cos/dpa

Paula Maria Coscia, Jahrgang 2000, kocht laut ihrer Freunde die beste Bolognese. Sellerie, Rotwein und (ihre italienischen) Wurzeln sind ihr Geheimnis. Passend zu ihrer Leidenschaft für Kulinarik berichtete sie als Videojournalistin für Sat 1 über die Torten einer familiengeführten Konditorei. Als sie 2019 in Hong Kong vor gewalttätigen Auseinandersetzungen fliehen musste, versteckte sie sich bei McDonalds. Dieses Erlebnis hat sie nicht davon abgeschreckt, die Welt weiter entdecken und darüber berichten zu wollen. Erst einmal geht sie nach Hamburg – nicht weit von ihrer Heimatstadt Kiel, wo sie Deutsch und Philosophie studierte. Kürzel: cos

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here