Der Bundeskanler Friedrich Merz und der Bürgermeister Peter Tschentscher recihen sich die Hände. Im Hintergrund sind Flaggen aufgestellt.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist für einen Antrittsbesuch in Hamburg eingetroffen. Foto: Christian Charisius/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zum Antrittsbesuch in Hamburg eingetroffen. Im Rathaus wurde er von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) empfangen. Im Fokus des Treffens stehen die Herausforderungen im Hafen und im Handwerk.

Am heutigen Dienstag ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seinem Antrittsbesuch in Hamburg eingetroffen. Der Kanzler nimmt im Rathaus an einer Sitzung des Senats teil, auf der aktuelle Themen besprochen werden sollen. Nach Angaben eines Senatssprechers soll auch die künftige Finanzierung des Hafens Thema sein. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) empfing Friedrich Merz im Rathaus.

Außerdem besucht Bundeskanzler Merz auch den Handwerkerhof „Meistermeile“ im Stadtteil Lokstedt, teilte die Pressestelle des Senats mit. Hundert kleinere und und mittlere Handwerksbetriebe profitieren von den Gewerbeflächen, die die Stadt zu günstigen Mieten anbietet. Das Projekt läuft seit 2019.

Unmut über Hamburger Hafenpolitik

Bei den Hamburger Regierungsparteien sorgte eine Entscheidung aus Berlin zur bundesweiten Hafenpolitik für Unmut. Ende der vergangenen Woche hatte der Haushaltsausschuss beschlossen, dass der Hafen von Bremerhaven 1,35 Milliarden Euro bekommt, um die militärische Logistik auszubauen. Die übrigen Häfen müssen sich 38 Millionen Euro teilen. Die Milliarde für Bremerhaven stammt zwar aus dem Topf des Verteidigungsministeriums, dennoch ist die Empörung über die Differenz bei der Hafenfinanzierung in Hamburg groß.

In den meisten Bundesländern hat Merz seine Antrittsbesuche bereits absolviert, darunter Anfang des Jahres in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Der Bundeskanzler möchte bis zum Jahresende alle 16 Bundesländer besucht haben.

cos/dpa

Paula Maria Coscia, Jahrgang 2000, kocht laut ihrer Freunde die beste Bolognese. Sellerie, Rotwein und (ihre italienischen) Wurzeln sind ihr Geheimnis. Passend zu ihrer Leidenschaft für Kulinarik berichtete sie als Videojournalistin für Sat 1 über die Torten einer familiengeführten Konditorei. Als sie 2019 in Hong Kong vor gewalttätigen Auseinandersetzungen fliehen musste, versteckte sie sich bei McDonalds. Dieses Erlebnis hat sie nicht davon abgeschreckt, die Welt weiter entdecken und darüber berichten zu wollen. Erst einmal geht sie nach Hamburg – nicht weit von ihrer Heimatstadt Kiel, wo sie Deutsch und Philosophie studierte. Kürzel: cos

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here