Paul Sieben

Je größer das Universum, desto spannender. Was so astrophysikalisch klingt, ist in Wirklichkeit das Motto des Popkultur-Enthusiasten Paul Sieben. Wenn Paul, Jahrgang 1996, über seine liebsten fiktiven Welten redet, leuchten seine Augen: Netzkultur, Storytelling, Nerdkram. Paul hat der Sozialarbeit den Rücken gekehrt und Medien- und Kommunikationswissenschaften in seiner Heimatstadt Hamburg studiert. Volleyball schaut er gern. Weil er bei jedem Spiel war, ist er sogar vom Fan zum inoffiziellen Manager aufgestiegen. In einem ganz bekannten Steinzeitmuseum hat er Hausverbot. Wie es dazu kam? Das sind die Mysterien von Pauls eigenem Universum. Kürzel: psi

Kühnes Opernhaus: Schaut dem geschenkten Gaul ins Maul

Ein Opernhaus als Geschenk – und als Zündstoff: Hamburg bekommt Kultur für 330 Mio. Euro, doch was zählt mehr – Glanz oder Gemeinwohl? Ein Kommentar über Macht, Mäzene und Verantwortung.

Awareness zwischen Menschenmassen und Marketingmoguln

Großevents können oft überfordern und begünstigen Grenzüberschreitungen. Wie das Awareness-Team der OMR dagegenwirkt, zeigt ein Besuch. FINK.HAMBURG sprach mit Leiterin Felicitas Niere über das Konzept und den Umgang mit Vorfällen.

#Busfluencer: Ein Busfahrer verändert mit einem Handzeichen das Berufsbild

Was als Geste am Steuer begann, wurde zum Internetphänomen: Michel Schwartz erreicht mit seinem „415er“-Gruß Millionen – und zeigt, wie soziale Medien das Berufsbild der oder des Busfahrer*in verändern können.

U3-Strecke ab Samstag erneut gesperrt

Nachdem die U3-Strecke bereits vor zwei Wochen übers Wochenende gesperrt wurde, wird der Abschnitt zwischen der Haltestelle Rathaus und St. Pauli ab kommendem Samstag erneut für zwei Wochen gesperrt sein.

Hospiz Leuchtfeuer wird ausgezeichnet

Dem Hamburger Hospiz Leuchtfeuer wird als erste Pflegeeinrichtung in Hamburg das Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt” verliehen.

LAN-Party an der HAW bringt Gamer*innen zusammen

Stormtrooper der "501st Legion", Retro-PCs und Gaming-Turniere: Rund 200 Studierende der HAW Hamburg trafen sich am Berliner Tor, um im Rahmen der 13. Ausgabe der HAW LAN-Party ihre Lieblingsgames zu zocken.