Feuerwehr Ballindamm Unfall Taxis
Feuerwehr stehen am Wrack eines Taxis, das mit einem anderem Taxi zusammengestoßen war. Foto: Georg Wendt/DPA

Zwei Taxis sind am Ballindamm frontal zusammengestoßen. Ein Fahrgast kam ums Leben, drei weitere wurden schwer verletzt. Ein Fahrer befand sich offenbar auf der Flucht vor der Polizei.

In der Hamburger Innenstadt sind gegen 4 Uhr morgens zwei Taxis zusammengestoßen. Ein Fahrgast starb noch an der Unfallstelle, drei weitere wurden schwer verletzt, sagte ein Polizeisprecher. Eines der Taxis wurde zuvor offenbar gestohlen.

Den Angaben der Polizei zufolge hatte ein Polizeibeamter in Barmbek ein Taxi bemerkt, das ohne Licht fuhr. Zudem habe der Fahrer unsicher gewirkt. Der Polizist verständigte die Kollegen, die schnell die Verfolgung aufnahmen.

Taxi fährt in falscher Richtung am Ballindamm

Der Fahrer des Taxis raste Richtung Innenstadt und bog in entgegengesetzter Fahrbahnrichtung am Ballindamm ein. Dort kollidierte er mit einem Großraumtaxi, in dem sich drei Menschen befanden.

Wracks Taxis Unfall Ballindamm
Die Wracks der beiden komplett zerstörten Taxis am Ballindamm. Foto: Georg Wendt/DPA

Den Einsatzkräften der Polizei und Feuerwehr bot sich am Unfallort ein Bild des Schreckens. Die beiden Autos waren komplett zerstört. Bei einem Taxi musste die Feuerwehr das Dach abschneiden, um die verletzten Insassen zu befreien.

Der Ballindamm wurde am Morgen in beide Richtungen vorübergehend gesperrt. Mitarbeiter der Polizei machten am Unfallort 3D-Aufnahmen für ihre Ermittlungen.

Polizei Ballindamm 3D-Aufnahmen Unfall
Mitarbeiter der Polizei nehmen 3D-Aufnahmen am Unfallort auf. Foto: Georg Wendt/DPA

pet/DPA

Christoph Petersen, Jahrgang 1989, liebt Bahnfahren und zahlt gerne seinen Rundfunkbeitrag. Spießig? Von wegen: Der Wiesbadener war sogar schon mal in der „Neon" als Single bei den „Ehrlichen Kontaktanzeigen“. Nach seinem Politik- und Soziologie-Studium in Mainz arbeitete Christoph als Hörfunkredakteur und -Moderator für hr1, bevor er sein Volontariat bei einer Produktionsfirma für Dokumentarfilme abschloss. Jetzt lebt er in der „Barmbronx" im Osten Hamburgs und bummelt lieber über den Flohmarkt beim Museum der Arbeit als über den in der Schanze. Dort sucht er vor allem nach alten Schallplatten, die Kindheitserinnerungen wecken.