Bald kann man den Tele-Michel wieder besichtigen. Foto: pixabay

Das Geld für die Sanierung ist da. Jetzt gibt es die ersten konkreten Vorschläge, wie der Heinrich-Hertz-Turm bald aussehen und genutzt werden soll.

Die Ideen zur neuen Gestaltung des Heinrich-Hertz-Turms werden konkreter: Wie der NDR berichtet, sollen die beiden Plattformen des Hamburger Wahrzeichens wieder genutzt werden. Außerdem werde es einen neuen barrierefreien Eingangsbereich geben und der Aufzug werde saniert.

Wie FINK.HAMBURG gestern berichtet hat, wird das Projekt durch den Deutschen Bundestag und die Stadt Hamburg finanziert. Laut NDR 90,3 sollen die Sanierungskosten auf mehrere Haushaltsjahre verteilt werden. Mögliche Mehrkosten übernimmt der aktuelle Eigentümer: Deutsche Funkturm GmbH (DFMG). Er verpflichtet sich, den Tele-Michel für 20 Jahre zu betreiben. Ob das Geld für die Sanierung freigegeben wird, entscheidet die Hamburger Bürgerschaft.

kor

Ursprünglich wollte Julian Kornacker, Jahrgang 1992, nach der Schule "dick Kohle verdienen" und studierte deshalb in der Oberpfalz BWL. Relativ schnell wurde dem Hannoveraner jedoch klar, dass es Wichtigeres gibt und er verschrieb sich dem Journalismus. Die ersten Schritte unternahm er beim ZDF und Radio Hamburg. Es folgte ein Bachelor in Sportjournalismus an der Medienakademie der Hansestadt. Julian schämt sich nicht dafür, Fan von Cristiano Ronaldo zu sein. An seiner Begeisterung für Videospiele lässt er seit einiger Zeit auch andere teilhaben: auf seinem eigenen Let’s-Play-Kanal bei YouTube. Die Kamera ist seine andere große Leidenschaft: Vor und hinter der Linse sorgt Julian für bewegte Bilder. Zum Einschlafen hört er "Fest und flauschig".