Das Japanische Kirschblütenfest in Hamburg findet nach drei Jahren erstmals wieder statt. Zum Straßenfest und Feuerwerk gibt es auch die beliebte Wahl der Kirschblütenkönigin.
Das Japanische Kirschblütenfest steht in Hamburg kurz bevor – erkennbar an den rosa leuchtenden Baumkronen rund um die Alster. Das Straßenfest startet am Freitag mit einem Feuerwerk und der traditionellen Wahl der Kirschblütenkönigin. Diese wird dann am Samstag gekrönt. Zuletzt hielt Lina Hilmer das Amt inne. Die Königin vertritt Hamburg und besucht Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in Japan und anderen Orten.
Das Kirschblütenfest wurde in den 1960er Jahren ins Leben gerufen, als die Stadt Hamburg 5000 Kirschbäume entlang des Alsterufers, der Kennedy-Brücke am Altonaer Balkon sowie der Alsterkrugchaussee pflanzte. Dies sollte die Dankbarkeit der Handelsvertreter und die Freundschaft zu Japan symbolisieren.
Neben den Feierlichkeiten an der Alster findet am Sonntag das Japan Festivals statt, das von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft um das Teehaus im japanischen Garten von Planten un Blomen organisiert wird.
Nach einer dreijährigen Pause aufgrund von Corona findet das Kirschblütenfest erstmals wieder statt – diesmal vom 19. bis 21. Mai.
awa/ dpa