Täter Ibrahim A. im Gerichtssaal Itzehoe
Angeklagter Ibrahim A. im Gerichtssaal des Landgerichts Itzehoe. Foto: Christian Charisius/dpa/Pool/dpa

Im Prozess um die Messerattacke in Brokstedt hat das Landgericht Itzehoe den Angeklagten Ibrahim A. zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. 

In dem Prozess um die Messerattacke in Brokstedt Januar 2023 ist ein Urteil gefallen. Das Landgericht Itzehoe verurteilte den 34-jährige Ibrahim A. wegen Mordes und versuchten Mordes zu lebenslanger Haft. Die große Strafkammer stellte am vergangenen Mittwoch die besondere Schwere der Schuld fest. Eine Aussetzung der Strafe zur Bewährung nach 15 Jahren ist damit beinahe ausgeschlossen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Im Januar letzten Jahres war Ibrahim A. in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg mit einem Küchenmesser auf die Fahrgäste losgegangen. Er konnte sechs Personen angreifen, bevor ihn andere Fahrgäste überwältigten. Zwei Personen starben, vier weitere wurden verletzt. Der Täter hatte nur wenige Tage zuvor wegen einer anderen Tat in Untersuchungshaft gesessen. Ibrahim A. stammt aus dem Gazastreifen und war für einen Termin bei der Ausländerbehörde nach Kiel gefahren.

Der Prozess dauerte über zehn Monate. Fast 100 Zeug*innen und Gutachter*innen kamen vor Gericht zu Wort. Der Psychiater Arno Deister hatte bei dem Täter eine posttraumatische Belastungsstörung und psychotische Symptome diagnostiziert. Deister sehe aber keine Beeinträchtigung der Einsichtsfähigkeit. Der Strafverteidiger von Ibrahim A. hatte für die Unterbringung des Täters in der forensischen Psychiatrie plädiert. Laut Staatsanwaltschaft handelte Ibrahim A. aus Frust, wegen des erfolglosen Termins bei der Ausländerbehörde in Kiel.

eck/dpa

Louisa Eck, Jahrgang 2002, schrieb in der 3. Klasse für die Schülerzeitung einen Artikel über einen Bauern, der Kastanien für seine Schweine sammelte. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war klar: Sie möchte Journalistin werden. Louisa studierte Medienwissenschaft in Köln. Auch ein Abstecher in die PR beim dortigen Institut der deutschen Wirtschaft brachte sie nicht vom Journalismus ab. In der Domstadt entdeckte sie neben ihrer Liebe zum Karneval auch ihr Talent für die Herstellung von veganem Gebäck. Seit ihrem Umzug in ihre Geburtsstadt Hamburg ruht ihr Froschkostüm. Im HAW Newsroom verteidigt sie jetzt Alaaf gegen Helau und Kölsch gegen Alt und Astra. Kürzel: eck