Japanisches Kirschblütenfest in Hamburg: Links die drei Kandidatinnen, mittig die neue Kirschblütenkönigin gemeinsam mit der Jury auf der Bühne.
Die Kirschblütenkönigin steht fest: Denise Duch. Hier gemeinsam mit den Kandidatinnen und der Jury. Foto: Katharina Schöndorfer

Denise Duch vertritt in den kommenden zwei Jahren als neue Kirschblütenkönigin die Stadt Hamburg. Am Wochenende fand in Hamburg das Japanische Kirschblütenfest mit Feuerwerk und Wahl der Kirschblütenkönigin statt.

Die neue Kirschblütenkönigin steht fest: Im Spiegelsaal des Grand Elysée Hotel wählten eine Jury sowie die eingeladenen Gäste die 28-jährige Studentin Denise Duch zur fünften Japanischen Kirschblütenkönigin – ein Ehrenamt, das weltweit nur in Hamburg und Washington existiert. In den kommenden zwei Jahren wird sie als kulturelle Botschafterin Hamburgs nach Japan reisen und dort die Hansestadt repräsentieren.

Hamburg feiert Japanisches Kirschblütenfest

Am vergangenen Wochenende feierte Hamburg das 57. Japanische Kirschblütenfest. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Hamburg e.V. veranstaltete das Event in Kooperation mit dem Japanischen Generalkonsulat. Den feierlichen Auftakt bildete am Freitagabend ein Feuerwerk über der Außenalster. Letztes Jahr fiel das Feuerwerk aus finanziellen Gründen aus. 

Den Abschluss bildete das Japan-Festival am Sonntag in Planten un Blomen. Besucher*innen konnten dort japanische Spezialitäten genießen, eine Teezeremonie erleben oder ein traditionelles japanisches Kleidungsstück, eine Yukata, anprobieren.

Rund 5.000 Kirschbäume als Geschenk

Das Kirschblütenfest hat in Hamburg eine lange Geschichte: In den 1960er-Jahren schenkte die japanische Gemeinde gemeinsam mit örtlichen Unternehmen der Stadt rund 5.000 Kirschbäume. Als Zeichen der Dankbarkeit für die Gastfreundschaft pflanzte die Stadt Hamburg diese entlang des Alsterufers.

Die Wahl der Kirschblütenkönigin könnt ihr demnächst auf FINK.HAMBURG in einer Videoreportage sehen.

Katharina Schöndorfer, Jahrgang 2000, servierte nach dem Abitur Bier und Brezn im Dirndl – in einem bayerischen Wirtshaus mitten in Melbourne. Als Kind überlegte Kathi als Astronautin zum Mond zu fliegen, bis sie merkte, dass Physik nicht ganz ihre Umlaufbahn ist. Heute will sie Journalistin werden. Sie studierte Journalistik, Strategische Kommunikation und Politikwissenschaft in Passau. Im Studium gelang Kathi ihr erster journalistischer Pitch an PULS zum Thema Nacktheit. Die BR-Redaktion kaufte ihr und ihrer Studienkollegin die Themenidee für die PULS Reportage “7 Tage nackt” ab. Nach ihrem Auslandssemester in Estland absolvierte sie Praktika beim BR und dem Münchner Radiosender Gong 96.3. Einen Podcast auf Estnisch? Parem mitte (Besser nicht). Kürzel: kat

Paula Maria Coscia, Jahrgang 2000, kocht laut ihrer Freunde die beste Bolognese. Sellerie, Rotwein und (ihre italienischen) Wurzeln sind ihr Geheimnis. Passend zu ihrer Leidenschaft für Kulinarik berichtete sie als Videojournalistin für Sat 1 über die Torten einer familiengeführten Konditorei. Als sie 2019 in Hong Kong vor gewalttätigen Auseinandersetzungen fliehen musste, versteckte sie sich bei McDonalds. Dieses Erlebnis hat sie nicht davon abgeschreckt, die Welt weiter entdecken und darüber berichten zu wollen. Erst einmal geht sie nach Hamburg – nicht weit von ihrer Heimatstadt Kiel, wo sie Deutsch und Philosophie studierte. Kürzel: cos

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here