Viele kennen Karl-Ulrich Meves aus der “Sesamstraße” als Grobi. Seine Stimme war aber auch weit über die hektische blaue Puppe hinaus bekannt. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.
30 Jahre lang lieh der Hamburger Karl-Ulrich Meves der “Sesamstraßen”-Puppe Grobi seine Stimme. Dort erklärte er, stets gehetzt, zum Beispiel den Unterschied zwischen „oben“, „unten“, „nah“ und „fern“. Mehrere Generationen sind mit ihm als Synchronsprecher der “Sesamstraße” aufgewachsen.
Bekannt war Meves darüber hinaus durch zahlreiche Auftritte in Filmen wie Loriots „Pappa ante portas“ oder dem „Tatort“. Neben der Schauspielerei ist Meves vielen auch als Stimme in Hörspielen wie „Die drei ???“ oder „Fünf Freunde“ bekannt.
Meves sei bereits am 20. Mai gestorben, teilte die Hörspielregisseurin Heikedine Körting mit.
low/dpa
Beim Thema Barrierefreiheit ist noch viel zu tun – findet Lovis Wiefelspütz, geboren 1997 – und es geht nicht nur um Rampen. Über Inklusion und Gleichberechtigung spricht er in seinem Podcast “Hürdenläufer” und sein Buch “Die Reise unseres Lebens” handelt von der inklusiven Weltreise mit seinem besten Freund. Stillstand nervt ihn, den mag Lovis auch in seiner Freizeit nicht. Da schreibt er Songs, fotografiert, spielt Fußball, bouldert oder hält Vorträge zum Thema Diversität. Seinen Bachelor hat er in Medienwirtschaft und Journalismus in Wilhelmshaven absolviert und war Chefredakteur von “Campus life”, dem Studierendenradio. Jetzt konzentriert er sich wieder auf seine Heimatstadt Hamburg. Kürzel: low