Am 17. und 18. Oktober 2025 findet die sogenannte Music Future Convention „Operation Ton” statt. Die Veranstaltung verwandelt das SAE Institute und den Resonanzraum auf St. Pauli für zwei Tage in ein Branchentreffen der Musikbegeisterten.
Die Hamburger Musikbranche kommt am 17. und 18. Oktober im SAE Institute und im Resonanzraum auf St. Pauli zur „Operation Ton” zusammen. Das diesjährige Motto lautet: „Let’s flood the zone with brain!”. Die Veranstaltung richtet sich an Musiker*innen, Produzent*innen, DJs und Nachwuchskräfte aus der Musikbranche. Die Convention will aktuelle Entwicklungen der Musikproduktion, -vermarktung und -kultur diskutieren und den Austausch innerhalb der Szene fördern.
Veranstalter von „Operation Ton” ist RockCity Hamburg. Dieses Jahr veranstaltet der Verein zum 17. Mal die Music Future Convention. Der gemeinnützige Verein ist seit 1987 tätig und versteht sich als Interessenvertretung für Hamburgs freie Musikschaffende. Finanziert wird RockCity Hamburg zum Großteil von der Kulturbehörde.
Programm mit Live-Auftritten, Workshops und Networking
Das zweitägige Programm umfasst unter anderem Masterclasses, Feedback-Sessions, Artist Talks und VR-Spaces. Diese sollen Einblicke in künstlerische, technische und wirtschaftliche Aspekte der Musikarbeit geben. Im Fokus stehe der Wissenstransfer zwischen Fachleuten und dem Nachwuchs.
Neben den Diskussions- und Workshop-Formaten stehen auch Live-Auftritte auf dem Programm, wie der Auftritt von ALBI X und Charlize. „Wer hier rausgeht, hat neue Freund*innen, Bandkolleg*innen und ein dickes Netzwerk ohne Zukunftsangst”, sagt Andrea Rothaug, Geschäftsführerin von RockCity Hamburg und Kuratorin von „Operation Ton”. Die Convention verstehe sich als Plattform für reflektierte Auseinandersetzung mit den Veränderungen der Musiklandschaft. FINK.HAMBURG wird vor Ort sein und von der Veranstaltung berichten.
Marie Hamann, Jahrgang 2003, kennt den Beginn von Kafkas „Verwandlung“ auswendig – so tief fühlt sie sich mit dem Autor verbunden. Die gebürtige Hamburgerin versinkt gerne in Büchern und ist häufig in Theatern und Museen unterwegs. Ihr Praktikum im Bucerius Kunst Forum in der Kommunikationsabteilung bezeichnet sie als eine besonders schöne Erfahrung. Nach dem Bachelor in Kommunikationsdesign in Hamburg stand fest: Ihre Fähigkeiten in Kommunikation will sie vertiefen, später kann sie sich vorstellen, Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen zu machen. Mit ihrer Liebe zu Kunst und Sprache sieht Marie das Schöne im Leben – ganz im Sinne Franz Kafkas, der sagte: „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“
Kürzel: mar