Eine Solaranlage auf einem Dach.
Eine Solaranlage auf einem Dach. (Symbolbild) Foto: Leopictures/Pixabay

Die Zahl der Balkonkraftwerke in Hamburg steigt. Auch bundesweit werden die kleinen Solargeräte immer beliebter. Trotzdem gibt es im Bundesvergleich in Hamburg noch wenige Kraftwerke.

Die Zahl der Anlagen in Hamburg ist im ersten Halbjahr um 1.800 gestiegen. Am 30. Juni waren bei der Bundesnetzagentur 7.491 dieser Anlagen in Betrieb. Die absolute Zahl wird etwas höher vermutet, da es eine einmonatige Frist für Nachmeldungen gibt und nicht alle Anlagen angemeldet werden, obwohl dies verpflichtend ist.

Wenige Balkonkraftwerke im Verhältnis zu Haushalten

In den Stadtstaaten gibt es besonders wenig Anlagen pro Bewohner*innen. Hamburg bildet mit knapp acht Anlagen pro 1.000 Haushalte das Schlusslicht. Bundesweit liegt der Wert bei 24,6.

Bundesweiter Bestand

In Deutschland wurden insgesamt 1.009.390 Balkonkraftwerke gemeldet. Das bedeutet einen Zuwachs um mehr als 220.000 Solaranlagen innerhalb von sechs Monaten.

rev/dpa

Vorträge über jüdisches Leben, Podcast- und Fernsehauftritte in der “Tagesschau” sowie Shakehands mit Robert Habeck – Alltag für Rebecca Vaneeva, Jahrgang 2001. Ihre jüdischen Wurzeln spielen für Rebecca eine große Rolle, daher ist die gebürtige Hamburgerin auch Vorsitzende in einem jüdischen Studierendenverband. Wenn sie mal nicht ehrenamtlich unterwegs ist, liest Rebecca die Thesen von Pierre Bourdieu, singt die Songs ihres Lieblings-„Friends“-Charakters Phoebe oder backt ihre berühmten Hefe-Zöpfe. Nach einem Studium in Sozialökonomie und Erfahrungen vor der Kamera wagt Rebecca jetzt den Blick hinter die Kulissen des Journalismus – die perfekte Gelegenheit, um den Kontakt zu Robert Habeck aufzufrischen.
Kürzel: rev

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here