Toni David

Toni David wurde am letzten Tag des Jahres 1999 in Hannover geboren, ihre Eltern bildeten Clowns aus. Als Vegetarierin an einer Wursttheke zu arbeiten, war für Toni trotzdem kein Witz. Die Stadt „ohne Akzent“ verließ sie 2020 Richtung Hamburg für ihr Politikstudium. Würde sie einen Film produzieren, behandelte dieser die absurden Datingsituationen in einer Großstadt. Nischenthemen sind ihr wichtig: In einem Radioprojekt sprach Toni zum Beispiel über alternative Bestattungen. Nicht lachen kann sie über Mietwucher und Rassismus im Journalismus. Kürzel: ton

#StolenMemory – auf der Suche nach Angehörigen der NS-Opfer

Seit 2016 gibt es die Initiative #StolenMemory der Arolsen Archives. Persönliche Gegenstände, die Opfern der NS-Verbrechen abgenommen wurden, sollen an deren Angehörige zurückgegeben werden.

Ein AfD-Mitglied im Schuldienst – geht das?

Wer rechtsextrem ist, kann nicht für den Staat arbeiten, sagt das Beamtengesetz. Warum AfD-Mitglieder aktuell trotzdem unterrichten dürfen. 

Abfuhr für Meta vor Gericht

Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hatte Meta im Oktober aufgefordert, Transparenzangaben auf Facebook wieder einzuführen. Der Konzern wehrte sich vor Gericht und bekam eine Abfuhr.

Zehn Jahre Mietpreisbremse in Hamburg

Die Mietpreisbremse in Hamburg hat zehnjähriges Jubiläum. Laut Mieterverein ist die Verordnung ohne Sanktionen jedoch wirkungslos.

Drug-Checking: Senat veröffentlicht Modellvorhaben

In Hamburg sollen Drogenkonsumierende illegale Substanzen bald auf ihre tatsächliche Zusammensetzung prüfen können. So könnten gesundheitliche Risiken minimiert und Todesfälle verhindert werden.

Kein Hamburger Mitglied in der SPD-Parteispitze

Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda hat beim SPD-Parteitag überraschend nicht die nötige Mehrheit für einen Beisitz im SPD-Parteivorstand erreicht. Die Hansestadt hat nun kein Mitglied in der Parteispitze.

Green-Kayaks: Gratis-Paddeln und Umwelt schützen

An fünf Standorten können sich Hamburger*innen kostenlos die sogenannten GreenKayaks leihen. Voraussetzung: auf der Tour muss Müll gesammelt werden. Die Aktion läuft zum siebten Mal.

Bye, bye „Jupiter”: Das Ende des Kreativplaneten

Im „Jupiter" gehen die Lichter aus. Nach drei Jahren ist die kreative Zwischennutzung des ehemaligen „Karstadt-Sport” vorbei. Was mit dem Gebäude passiert, ist unklar...

FINK.HAMBURG ist zurück!

25 neue Redakteur*innen sitzen im Newsroom der HAW Hamburg. Bei FINK.HAMBURG versorgen wir euch nun wieder mit neuen Geschichten. Folgt uns!