Lili Lütje

Liliana Lütje, Jahrgang 2003, setzte als Kind die Küche ihrer Großmutter in Brand. Positive Erinnerungen hat sie hingegen an ihre Zeit als Kinderreporterin, weshalb sie später Digitale Medien mit dem Nebenfach Wirtschaftspsychologie in Hamburg und Lüneburg studierte. Ihre Stärke im Marketing beweist sie in der Betreuung von medizinischen Social Media Kanälen. Kreativ wird Lilli auch abseits des Bildschirms, am liebsten beim Basteln. Ansonsten hat sie fast immer einen guten Rat parat, das zeigte sie auch im “Eltern”-Magazin. Für gute Geschichten brennt sie noch immer. Kürzel: lit

Autonom fahrendes Shuttle erhält bundesweite Testzulassung

Ein autonom fahrendes Elektro-Shuttle darf bundesweit nach Genehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes im Nahverkehr getestet werden. Erstmals ist es in Hamburg im Einsatz.

400.000 Euro für ZDF-Silvestershow in Hamburg

Erstmals wird die ZDF-Silvestershow aus Hamburg gesendet. Das städtische Marketing zahlt dafür 400.000 Euro an die Veranstalter als Kooperation. Kritik kommt von der Linken.

HVV Preise sollen 2026 steigen

Die Fahrkartenpreise im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) werden nächstes Jahr teurer. Durchschnittlich steigen die Preise der Tages- und Einzelkarten um über fünf Prozent.

Tausende Studierende warten auf BAföG-Anträge

In Hamburg warten derzeit Tausende Studierende auf die Bewilligung ihrer BAföG-Anträge. Grund ist das papierbasierte Verfahren.

Frau wird beim Reinigen eines Stolpersteins angegriffen

Am Jahrestag der Reichspogromnacht ist in Hamburg eine Frau beim Reinigen eines Stolpersteins attackiert worden. Der mutmaßlich antisemitisch motivierte Angriff ereignete sich im Stadtteil Eidelstedt. Der Staatsschutz ermittelt.

Das Märchen vom Kinosterben?

Seit Jahren hört man in Hamburg vom großen Kinosterben. Gerade die Auswirkungen der Pandemie und Streamingdienste sollen dem Geschäft der Kinos schwierigkeiten bereiten. Doch ist das wirklich so? Oder ist das Kinosterben doch ein Märchen?

Nachhaltigkeitstag an der HAW Hamburg

Die HAW Hamburg hat im Sommer 2025 ihre Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet – und stellt sie am kommenden Donnerstag vor. Über allem steht die Frage: Wie können Lehre und Forschung möglichst nachhaltig sein.

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein testen Doppeldeckerbus

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein testen seit vergangenem Mittwoch einen Doppeldeckerbus im Linienverkehr. Der Testbus ist für zwei Wochen unterwegs, die Ergebnisse des tetxts sollen zeigen, ob auch langfristig Doppeldeckerbusse im Linienverkehr eingesetzt werden.  

S-Bahn führt S7 vorübergehend ein

Die Hamburger S-Bahn führt zum Fahrplanwechsel im Dezember eine neue Liniennummer, die S7, ein. Neu ist nicht die Strecke, nur die Bezeichnung. Sie soll Fahrgästen während der Sperrung zwischen Holstenstraße und Altona eine bessere Orientierung bieten.