Miriam Mair

Miriam Mair, Jahrgang 2001, reiste durch ganz Schweden, um das beste Zimtschneckenrezept des Landes zu finden. Dabei stolperte sie fast über einen Elch und ging freiwillig bei minus 20 Grad baden. In Passau studierte sie Journalistik und Strategische Kommunikation. Während eines Praktikums beim ZDF machte Miriam verschiedene Straßenumfragen. Auch PR reizte sie, bis sie eine Eiscreme vermarkten sollte, die sie nicht mochte. Da war klar: Sie wird Journalistin. Schon als Kind wollte sie werden wie Karla Kolumna, die rasende Reporterin. Das beste Zimtschneckenrezept kreierte Miriam übrigens schlicht selbst. Kürzel: mai

Kleiner Stein, große Wirkung?

Sie sind klein, rechteckig und fest im Hamburger Stadtbild verankert. Über 7.000 Stolpersteine erinnern an Hamburger Opfer des Nationalsozialismus. Doch reicht diese Geste, aus um das Erinnern lebendig zu halten?

3D-Druck-Führerschein: Quietscheentchen und Brettspielpuppen

3D-Drucken ist keine Zauberei - das soll im 3D-Druck-Führerschein der Hamburger Bücherhalle vermittelt werden. Die Teilnehmenden können ihre eigenen Modelle erstellen und kostenlos drucken.

Mittendrin statt am Rande der Gesellschaft

Menschen mit einer Beeinträchtigung werden häufiger aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Wie sich ein Hamburger Café für mehr Inklusion und Sichtbarkeit einsetzt.

Brustkrebs: Den „Tumor-Tiger” bändigen

Im Jahr 2021 erhielt die Gynäkologin Bärbel Grashoff die Diagnose Brustkrebs. In ihrem neuen Buch macht sie die Krankheit einfühlsam und mit bunten Illustrationen verständlich, ganz ohne Panikmache.

Organspenden in Hamburg steigen leicht an

In Deutschland benötigen mehr Menschen ein Spenderorgan als Organe verfügbar sind. Immerhin: Hamburg verzeichnet 2024 einen leichten Anstieg bei Organspenden.

Kreativ Technik und KI entdecken

Mit Virtual Reality-Brille tanzen, 3D-Drucken oder Spiele programmieren - das ist bei der Code Week Hamburg 2025 möglich. Kinder und Jugendliche können Technik ausprobieren und Künstliche Intelligenz entdecken.

„Love at First Slide”: Pitch your Best Friend

Bei „Love at First Slide“ pitchen Freund*innen ihre Besties live auf der Bühne – für mehr echte Matches statt endlosem Swipen. So lief das Dating-Event in Hamburg ab.

Rent an Oma

Wenn die Kita geschlossen ist oder der Babysitter ausfällt, stehen berufstätige Eltern vor einem Problem. Vor allem, wenn die Großeltern weit weg wohnen. Wie ein Verein versucht, zu helfen und Generationen zu verbinden.

Tinte statt Hetze: Tattoo-Aktion gegen rechts

In Deutschland häufen sich rechtsextremistische Vorfälle, die AfD ist bundesweit zweitstärkste Partei. Wie Hamburger Tattoo-Studios mit Hilfe des Vereins Kein Bock auf Nazis ein Zeichen gegen rechte Hetze setzen.