Pauline Böwing

Pauline Böwing, Jahrgang 2003, lässt sich nicht von Telepromptern aus der Ruhe bringen und war sogar trotz Bombendrohung live auf Sendung beim Bayerischen Rundfunk. Die gebürtige Stuttgarterin hat schon in fünf Städten gewohnt, spricht vier Sprachen und war aus Versehen Komparsin bei “Willi wills wissen”. Sie studierte Kommunikationswissenschaft und im Nebenfach Jura in München, schrieb für die “Abendzeitung” und arbeitete beim ZDF. Ihr Auslandssemester hat sie in Leicester absolviert. Sport liebt sie, nur Fußball nicht. Trotzdem ist sie St. Pauli-Fan. Spitzname halt: Pauli. Kürzel: pau

Hamburger Woche der Pressefreiheit startet

Deutschland ist nicht mehr in den Top 10. Die Woche der Pressefreiheit kommt also genau richtig. Vom 2. bis 8. November gibt es in Hamburg über 50 Veranstaltungen zu Themen wie KI, Desinformation und Bedrohungen im Journalismus.

Unis müssen trotz höherem Semesterbeitrag sparen

Der Semesterbeitrag an der Uni Hamburg steigt auf fast 400 Euro. Gleichzeitig müssen die Fakultäten der Universität 4,5 Prozent einsparen. Die Studierendenvertretung warnt vor Armut unter Studierenden und Qualitätsverlust der Lehre.

Sperrung der S2: Das müssen Fahrgäste wissen

Die S2–Strecke wird vom 18. Oktober bis zum 2. November teilweise gesperrt. Fahrgäste, die vom Berliner Tor nach Billwerder-Moorfleet oder Bergedorf fahren wollen müssen auf Busse ausweichen.

Irvine äußert sich zum Konflikt mit St. Pauli

Jackson Irvine und St. Pauli passten lange Zeit perfekt zusammen. Doch seit diesem Sommer gibt es Probleme zwischen dem Verein und seinem Kapitän. Streitpunkt ist die pro-palästinensische Positionierung des Spielers. Nun hat er sich erstmals zum Konflikt geäußert.

Zukunftsentscheid hat Erfolg, Grundeinkommen scheitert

Die Hamburger*innen haben abgestimmt. Am Sonntag, dem 12. Oktober waren 1,3 Millionen Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Es ging um zwei Volksentscheide: Die Hamburger stimmten für den "Zukunftsentscheid", der Modellversuch zum Grundeinkommen erhielt keine Mehrheit.

Größtes Schul-Schachturnier der Welt auf dem Rathausmarkt

Das größte Schul-Schachturnier der Welt fand am vergangenen Donnerstag auf dem Rathausmarkt statt. Über 3500 Kinder traten für ihre Schulen unter dem Motto „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsteruferan.

KI-Einsatz in Hamburger S-Bahnen

In Hamburgs S-Bahnen wird mithilfe von Lichtschranken und Künstlicher Intelligenz die Auslastung der einzelnen Waggons prognostiziert. Die Technologie könnte schrittweise in ganz Deutschland zum Einsatz kommen.

Carlsberg-Brauerei in Hamburg wird bestreikt

Beschäftigte wollen mehr Geld: Ein Streik der Brauerei Carlsberg in Hamburg soll den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen. Betroffen sind Biere der Marken Holsten und Astra - eine Bierknappheit droht derzeit aber nicht.

Umstrittener Ballettintendant Demis Volpi muss gehen

Das Hamburg Ballett trennt sich von seinem Intendanten Demis Volpi. Seit Monaten gab es Kritik an dem 39-Jährigen. Das Ensemble beklagte ein toxisches Arbeitsklima und fehlende Kompetenz.