Start Meinung

Meinung

Was denken unsere FINK.HAMBURG-Redakteur:innen zu aktuellen Themen und Entwicklungen? Lest hier Meinungen und Kommentare aus der Redaktion.

An einer mit Graffiti bemalten Wand ist ein gelber Sticker zu sehen. Auf diesem steht "Nein! zur Kühne-Oper". Der Sticker kommt vom AStA der Hafencity Universität.

Die neue Staatsoper: Hamburgs Millionenfrage

Als hätte Hamburg nicht schon genug Wahrzeichen: Bis 2032 soll eine neue Staatsoper am Baakenhöft entstehen. Für mehrere Hundert Millionen Euro.
ein Mensch schwenkt eine Regenbogenflagge auf einer Demonstration für mehr queere Sichtbarkeit

Queere Sichtbarkeit: Ein gar nicht mal so lustiger „Zirkus“

In Deutschland entflammt mitten in der CSD-Saison erneut eine Debatte über Regenbogenflaggen. Ein vermeintlicher Konsens scheint sich aufzulösen. Dabei geht unter, wie wichtig Sichtbarkeit für queere Menschen ist – und welche Gefahren sie bringen kann. Ein Kommentar von Benjamin Possin
U-Bahn der HVV als Symbolbild fürs Bettelverbot.

Die Menschlichkeit bleibt auf der Strecke

Das Bettelverbot ist ein Schritt weg von unserer Menschlichkeit. Wir steigen in den Zug mit unseren AirPods, unseren schicken Klamotten und unserem Deutschlandticket. Aber die Armut soll doch bitte draußen bleiben.
HSV-Fans filmen Spielerbus im Hintergrund

Nach dem Vergnügen der nüchterne Blick

Aufgestiegen, aber wenig überzeugend: Der HSV taumelt zurück in die Bundesliga. Statt einem Feierabendbier braucht es nun mehr Ehrlichkeit.
Traktor mit Demonstrationsbanner in Hamburg.

Weg mit dem braunen Mist!

Große Trecker haben diese Woche bei den Bauernprotesten viel Stimmung im Gepäck, die sie vom Land in die Städte tragen. Dabei muss bei den Demonstrierenden unterschieden werden, nicht alle sollten eine Plattform bekommen.
Ein weißes Flugzeug an einem blauen himmel mit Wolken und Kondesstreifen

Letzter Aufruf für den Passagier Nachhaltigkeit

Die Luftfahrtindustrie hat sich dem Kampf gegen die Klimakrise gestellt. Endlich kann man bei ausgewählte Airlines nachhaltiger fliegen. Von ernstgemeintem Interesse am Klima kann aber nicht wirklich die Rede sein.
Bundestag Berlin, Politiker*innen beraten im Plenarsaal, Foto: Steffen Prößdorf

Klima retten – oder doch lieber den Bundeshaushalt?

Robert Habeck ist am Montag doch nicht wie geplant zur Weltklimakonferenz nach Dubai gereist. Statt Klimakrise steht für ihn erstmal die Haushaltskrise auf der Agenda. Ein Armutszeugnis für die Finanzpolitik der Ampel.
Baukräne stehen abends in der Hamburger Innenstadt

Wie Hamburg beim Wohnungsbau schläft

Statt auf sogenannten Altlastflächen Tausende Wohnungen zu bauen, beerdigt der Senat still und heimlich ein entsprechendes Förderprogramm. Das ist fahrlässig.
Periodenprodukte

Kostenlose Periodenprodukte für alle? Schön wär’s

Scham, Unsicherheit, fehlendes Geld: Schülerinnen sollen an 20 Hamburger Schulen mit kostenfreien Periodenprodukten und Aufklärungsarbeit entlastet werden. Ein guter Ansatz, aber damit ist es noch nicht getan.
Grafik mit Deutschland und Frankreich und verschiendenen Symbolen auf grünem Hintergrund zum Thema Freundschaftspass

Die deutsch-französische Freundschaft ist mehr als ein Zugticket

Junge Leute sitzen vor ihren Laptops und wollen ein Ticket ergattern. Die IT streikt. Wenn ihr auch gescheitert seid, haben wir Tipps, wie ihr in Hamburg die deutsch-französische Freundschaft zelebrieren könnt – ohne zu verreisen.