Rebecca Vaneeva

Vorträge über jüdisches Leben, Podcast- und Fernsehauftritte in der “Tagesschau” sowie Shakehands mit Robert Habeck – Alltag für Rebecca Vaneeva, Jahrgang 2001. Ihre jüdischen Wurzeln spielen für Rebecca eine große Rolle, daher ist die gebürtige Hamburgerin auch Vorsitzende in einem jüdischen Studierendenverband. Wenn sie mal nicht ehrenamtlich unterwegs ist, liest Rebecca die Thesen von Pierre Bourdieu, singt die Songs ihres Lieblings-„Friends“-Charakters Phoebe oder backt ihre berühmten Hefe-Zöpfe. Nach einem Studium in Sozialökonomie und Erfahrungen vor der Kamera wagt Rebecca jetzt den Blick hinter die Kulissen des Journalismus – die perfekte Gelegenheit, um den Kontakt zu Robert Habeck aufzufrischen. Kürzel: rev

Die jüdischen Kulturtage in Hamburg starten

Ab dem 04. November 2025 starten die jüdischen Kulturtage in Hamburg. Für sechs Wochen haben alle Hamburger*innen die Möglichkeit, jüdische Kultur in Form von Konzerten, Lesungen und Stadtführungen hautnah zu erleben.

Drogenbestellung per QR-Code: 23-Jähriger in Untersuchungshaft

Seit dem Sommer 2025 tauchen Aufkleber mit QR-Codes im Hamburger Stadtgebiet auf. Die Codes führen zu Messenger-Diensten über die Drogen bestellt werden können. Jetzt hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst.

25 Jahre Notfallseelsorge Hamburg – Senatsempfang im Rathaus

Die Mitarbeiter*innen der Hamburger Notfallseelsorge stehen Betroffenen rund um die Uhr in schweren Zeiten zur Seite. Nun ehrt der Senat zum 25. Jubiläum die Arbeit der Einrichtung.

Fluctoplasma Festival in Hamburg startet

Heute startet das Fluctoplasma Festival in Hamburg. Lesungen und Workshops, Performances und Filmvorstellungen loten bis zum 26. Oktober diverse, marginalisierte Positionen des Gesellschaftlichen Zusammenlebens aus.

Hamburg hat bundesweit höchste Homeoffice-Quote

Im Jahr 2024 haben mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Hamburg mindestens einmal pro Woche im Homeoffice gearbeitet. Diese Homeoffice-Quote ist im bundesweiten Vergleich führend.

Zukunftsentscheid sorgt in Hamburger Randgebieten für Skepsis

Hamburg hat sich entschieden. Bereits bis 2040 soll die Hansestadt klimaneutral werden. Der Klimaentscheid traf jedoch nicht in allen Bezirken auf Zustimmung.

Kultur auf der Leinwand

Wie die Jüdische Gemeinde in Hamburg und das Institut der Geschichte der deutschen Juden versuchen Klischees und Vorurteile über jüdisches Leben mithilfe des Films in den Hamburger Arthouse Kinos abzubauen.

Hamburg ändert Landesverfassung für Schuldenbremse

Nach dem Bund folgt nun Hamburg. Die Hamburgische Bürgerschaft hat in erster Lesung die Landesverfassung geändert, um die Gesetze zur Schuldenbremse zu lockern. Die endgültige Abstimmung erfolgt am 16. Juli.

Hamburg bei Balkonkraftwerken bundesweit Schlusslicht

Die Zahl der Balkonkraftwerke in Hamburg steigt. Auch bundesweit werden die kleinen Solargeräte immer beliebter. Trotzdem gibt es im Bundesvergleich in Hamburg noch wenige Kraftwerke.