Start Kultur Seite 2

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

Ein junger Mann steht auf einer Bühne vor Publikum. Er deutet auf eine Präsentation neben ihm, die ein Foto von ihm und seinem besten Freund Arm in Arm zeigt.

„Love at First Slide”: Pitch your Best Friend

Bei „Love at First Slide“ pitchen Freund*innen ihre Besties live auf der Bühne – für mehr echte Matches statt endlosem Swipen. So lief das Dating-Event in Hamburg ab.
Lernende an der Schule für Schauspiel Hamburg gehen in einem Kursraum umher. Zwei sitzen in der Mitte des Raumes auf einem Stuhl

„Ich bin genau am richtigen Ort“

Improvisation, Fantasiearbeit und Tanz: Das und noch viel mehr wird im Vorsemester-Kurs der Schule für Schauspiel in Hamburg Altona gelehrt. Wer daran teilnimmt, will irgendwann auf der...
FAYIM schaut stolz auf drei Workshop-Teilnehmer*innen und lächelt dabei. Die Teilnehmer*innen singen.

„Mehrstimmm.Ich“ – Ein Gesangsworkshop, der Schwarze Stimmen hörbar macht

Im Hamburger Artspace M.Bassy kommen Schwarze Künstler*innen zusammen, um Kunst zu schaffen und sich gegenseitig zuzuhören. Mit dem Gesangsworkshop „Mehrstimmm.Ich“ zeigt der Sänger FAYIM wie bestärkend es sein kann, wenn Menschen laut sein dürfen.
Kübra Gümüsay und Alena Jabarine sitzen auf der Couch, während Jessica die Lesung vor dem Publikum eröffnet.

Lesereihe: Wurzeln schlagen als Widerstand

Mit "Widerstand & Leben" startet im Eeden eine neue Lesereihe, die sich mit Fragen von Identität und gesellschaftlichem Wandel beschäftigt. Zum Auftakt liest Alena Jabarine aus ihrem ersten Buch „Der letzte Himmel“.
Zwei Frauen stehen nebeneinander in einer Küche. Sie tragen eine beige Schürze und lächeln.

Oma Liebe Lunch Club: Eine kulinarische Reise in die Vergangenheit

Im Oma Liebe Lunch Club kochen Seniorinnen traditionelle Hausmannskost – genau wie bei Oma. Bei einer kulinarischen Zeitreise erleben die Gäste nicht nur Geschmackserinnerungen, sondern auch wertvolle Begegnungen, die Nähe schaffen und Einsamkeit im Alter entgegenwirken.
bunte und glitzernde Kleidung in einem Raum ausgestellt

„Mehr als ein paar Glitzerpullis und ein Zauberstab“

Die Ausstellung „Glitzer“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt: Glitzer ist mehr als Bling Bling. Glitzer steht für Erinnerung, Protest und Empowerment. Auch „Nicht-Glitzerfrauen“ verlassen die Ausstellung  begeistert.

Drei Triathlet*innen fahren auf Rennrädern auf der asphaltierten Radstrecke des Ironman Hamburg.

Leben am Puls des Triathlons

Profi-Triathletin Leonie Konczalla lebt, arbeitet und trainiert seit 15 Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg. Vom Hochschulsport schaffte sie es bis zur Ironman Weltmeisterschaft – als hauptberufliche Ärztin.
360-Grad-Lichtprojektion in einem großen Raum. Sie zeigt die Titanic. In der Mitte steht ein Rettungsschiff, in dem sich Besucher*innen befinden.

Virtuell an Bord der Titanic

Mit virtuellem Tauchgang, Originalexponaten und personalisierten Bordkarten macht die Titanic-Ausstellung in Hamburg die Geschichte des Unglücks erlebbar. „Titanic: Eine Immersive Reise“ läuft bis September in der Expo-Halle.
Zwei bunt bemalte Stoffbahnen in einer Halle.

Katharina Grosse in den Deichtorhallen

Sprühfarbe, Klang und Erde verschmelzen. Die Ausstellung „Wunderbild“ zeigt zentrale Werke der Künstlerin Katharina Grosse. Die Deichtorhallen werden zum Erlebnisraum – sinnlich, immersiv und voller Energie.

Das alte Karstadt-Kaufhaus mit dem Schriftzug "Jupiter"

Bye, bye „Jupiter”: Das Ende des Kreativplaneten

Im „Jupiter" gehen die Lichter aus. Nach drei Jahren ist die kreative Zwischennutzung des ehemaligen „Karstadt-Sport” vorbei. Was mit dem Gebäude passiert, ist unklar – zunächst steht...