Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Symbolbild Erkältungen: Ein Junge putzt sich mit einem weißen Taschentuch die Nase.

FAQ: Vitamin C und Zink gegen Erkältungen?

Vitamin C und Zink gelten als beliebte Helfer in der Erkältungszeit – aber was sagt die Wissenschaft dazu? Unser FAQ beleuchtet die aktuellen Studien Lage und liefert Antworten darauf, ob und wann sich Supplements lohnen.
Tierisch entschleunigt: Zu Besuch bei der “Eselei” in Bergedorf

Tierisch entschleunigt: Zu Besuch bei der “Eselei”

Eselwandern, Eselsprache, Eselei: Ein chaotischer Drehtag mit vier liebenswerten Langohren und tollen Drohnenaufnahmen. Das war unser Videoprojekt bei der "Eselei" in Hamburg Bergedorf. Was ihr dort erleben könnt.

Eine Frau, die im Auge den Schatten eines Mannes hat.

Sie mussten sterben, weil sie Frauen sind

Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet. Wegen ihres Geschlechts. In den ersten zwei Wochen des Jahres gab es auch schon einen mutmaßlichen Femizid in Hamburg. Frauenhass zieht sich durch alle Schichten einer patriarchalen Gesellschaft. Wie können wir der Gewalt begegnen?
Kaffeebohnen, Kaffeepulver und ein fertig zubereiter Kaffee von oben.

Hamburgs beste nachhaltige Cafés und Röstereien im Überblick

In Hamburg wächst das Interesse an nachhaltigem Kaffee – immer mehr Kaffeeliebhaber*innen setzen auf Umweltbewusstsein und ethische Werte bei ihrem Genuss. Wir zeigen euch unsere liebsten Röstereien und Cafés mit einem Fokus auf Umweltbewusstsein und fairem Handel.
Illustration Impostor-Syndrom: Ein gemaltes Bild, auf dem eine Person auf einer Bühne eine Handpuppe lenkt und sich selbst im Hintergrund hält.

Der große Schwindel: Impostor-Syndrom beim Berufsstart

Das Streben nach Kompetenz gilt als menschliches Grundbedürfnis. Doch was ist, wenn man sich so gar nicht kompetent und fähig, sondern unsicher und fehl am Platz fühlt? Unser Autor Simon Laumayer geht der Frage nach, wie man mit Impostor-Gefühlen im Berufseinstieg umgeht.
Zahlreiche Menschen gehen in der Elbe Eisbaden. Im Hintergrund ist ein Teil des Hafens zu sehen. Foto: Eisbademeisters Hamburg

Eisbaden für den guten Zweck

Ein kurzer Moment in der Elbe und der Spendenbetrag steigt. Das Team der Hamburger Eisbademeisters lädt zum gemeinsamen Eisbaden ein – und das für einen wohltätigen Zweck.
Illustration mit verschiedenen Personen, die als Freunde durch unterschiedliche Lebensphasen gehen.

Warum manche Freundschaften nicht für immer sind

Das Ende einer Freundschaft: Warum Freundschaften in den Zwanzigern oft zerbrechen und was das Erwachsenwerden damit zu tun hat.
Einsamkeit: Frau vor dem Weihnachtsbaum.

Stille Nacht, einsame Nacht

Einsamkeit ist kein Phänomen, das nur ältere Menschen betrifft. Mehr als die Hälfte junger Menschen in Deutschland fühlten sich im Jahr 2024 einsam. Zu Weihnachten kann sich dieses Gefühl verstärken. Doch es gibt Hilfsangebote.
Areej Alsayed und Alicia Amancio auf der Hamburg Sustainability Conference. Die beiden sprechen über Klimawandel und über Klimagerechtigkeit.

Klimawandel: “Wir erwarten immer, dass uns jemand rettet” 

Klimagerechtigkeit braucht mehr als Worte – sie erfordert ein neues System. Im Interview sprechen die Aktivistinnen Alicia Amancio und Areej darüber, was sich ändern muss. Und was am Ende eigentlich zählt.
Illustration eines Spielbretts im Stile von Mensch Ärgere Dich nicht.

Spiel des Lebens: Zwischen Startfeld und Zielgerade

Zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und den eigenen Vorstellungen von Zukunft wächst bei einigen jungen Erwachsenen ein Gefühl der Orientierungslosigkeit. Doch warum fühlen sich so viele junge Erwachsene am Ende ihrer 20er so verloren?