Größtes Schul-Schachturnier der Welt auf dem Rathausmarkt
Das größte Schul-Schachturnier der Welt fand am vergangenen Donnerstag auf dem Rathausmarkt statt. Über 3500 Kinder traten für ihre Schulen unter dem Motto „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ an.
Trinkwasserbrunnen: Wo ihr euch in Hamburg erfrischen könnt
Besonders bei Sommerhitze ist Wasser trinken wichtig. 54 kostenlose Trinkwasserbrunnen sorgen in Hamburg für Erfrischung – verteilt im öffentlichen Raum.
Kurs durch Männergewässer
„Unterröcke an Bord, das bringt Unglück“, lautet ein alter Seemannsspruch. Auch 2025 sind Frauen am Steuer von Schiffen noch eine Seltenheit. Drei von ihnen erzählen, wie sie durch raues Fahrwasser manövrieren.
Kippen sammeln: Kunst aus Zigarettenstummeln
Einen Tag lang sammelten Freiwillige Kippenstummel auf St. Pauli – und machten daraus Kunst. Die Zigaretten-Sammelaktion ist Teil einer europaweiten Kampagne. Es gab einiges zu lernen. Etwa, dass es bis zu 15 Jahre dauert, bis ein Filter zersetzt ist.
Badeseen in Hamburg eröffnet
Die Badesaison 2025 an Hamburger Seen und Naturbädern beginnt. FINK.HAMBURG zeigt euch wo ihr baden könnt und was ihr beachten müsst.
Ein Club gegen Einsamkeit
Eine Person von 1,8 Millionen: In einer Großstadt kann man sich schnell einsam fühlen. Auch junge Menschen leiden unter Anonymität. Social Clubs bieten die Chance neue Freundschaften zu schließen. Ein Abend am Tisch mit Fremden.
Hamburgs Straßenbäume: Grüne Filter auf hartem Pflaster
Hamburgs Straßenbäume kühlen, filtern die Luft und bieten Lebensräume. Doch der Klimawandel setzt ihnen zu. FINK.HAMBURG hat 227.000 Straßenbäume unter die Lupe genommen: Wie viel CO₂ kompensieren sie wirklich? Und wie sieht der Baum der Zukunft aus?
Grabsteine mit Geschichten: Der Jüdische Friedhof in Altona
Er ist eine letzte Ruhestätte jüdischer Persönlichkeiten und repräsentiert ein bedeutendes kulturelles Erbe. Der jüdische Friedhof mitten in Hamburg Altona wurde im Jahr 1611 gegründet und ist damit eine der ältesten jüdischen Begräbnisstätten in Norddeutschland.
Hamburgs gefährlichste Straße – vom Unfallhotspot zum Einkaufsparadies
Die Waitzstraße in Hamburg Othmarschen ist über zwei Jahrzehnte zum ungewöhnlichen Unfallhotspot geworden. Welche Ursachen stecken dahinter und was wird getan, um Abhilfe zu schaffen?
Text von Jeremy...
Frauenfußball: St. Pauli und sonst keine
Immer mehr Menschen begeistern sich für Frauenfußball. Was den Frauenfußball so besonders macht und warum es hier ein ganz anderes Gemeinschaftsgefühl gibt, erzählen Carlotta Kuhnert und Justina Aschentrup, Mitglieder und aktive Spielerinnen des FC St. Pauli.