Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Wasserhintergrund mit Schwimmerinnen davor

Ertrinken: Der stille Tod

Heiße Temperaturen und strahlender Sonnenschein: Bei solchem Wetter lockt das erfrischende Wasser, doch Vorsicht! Badeunfälle passieren schnell und allein in Hamburg sind bereits im Frühsommer mehrere Menschen ertrunken.
Blick in eine verlassene und ungenutzte U-Bahnröhre im Hamburger Hauptbahnhof

Hamburgs Gleis Neundreiviertel

Zwei Geistertunnel liegen seit den 1960er Jahren unterm Hamburger Hauptbahnhof verborgen. Dort ist noch nie ein Zug abgefahren. Das könnte sich bald ändern. Wir haben mit Menschen, die sich dort unten auskennen, über die Zukunft der Röhren unterhalten.
Zeichnung: Mann sitzt traurig auf einem Bücherstapel

Angststörungen und Depressionen: So geht es HAW-Studierenden

Fast jeder und jede zweite befragte Studierende der HAW Hamburg leidet unter Symptomen von depressiven Störungen und Angststörungen. FINK.HAMBURG sprach mit Experten, wie die Gesundheit im Studium verbessert werden kann.
Zwei Mitarbeiter von Das Geld hängt an den Bäumen spannen ein Netz über ein Pritschenfahrzeug, im Hintergrund sind Apfelbäume zu sehen.

Wachstum in jeder Hinsicht

Weil sie auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben, arbeiten Menschen mit Behinderung oft in Werkstätten. Das Unternehmen Das Geld hängt an den Bäumen zeigt, dass Inklusion auch auf dem regulären Arbeitsmarkt möglich ist.
Im Vordergrund ist der Rasen eines Fußballfeldes zu sehen. Im Hintergrund ist die Tribüne eines Stadions zu erkennen.

Die Frauen-WM 2023 startet diesen Monat

Die neunte Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen startet diesen Monat. Die Endrunde wird erstmalig mit 32 Teams in Australien und Neuseeland ausgetragen. Die deutsche Nationalmannschaft trifft in der Gruppenphase auf Marokko, Kolumbien und Südkorea.
Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff leuchtet mit einer Taschenlampe unter ein Regal

„Es ist auch ein bisschen Detektivarbeit“

Vanille, Schoko oder Mango? Die Frage kennt man normalerweise aus der Eisdiele. Was das mit Mäusen und Schädlingsbekämpfung zu tun hat, erklärt Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff.
Behälter für Grillkohle

Wo darf man in Hamburg eigentlich grillen?

Der Sommer ist in Hamburg angekommen und damit auch die Lieblingssaison der Deutschen: die Grillsaison. Doch wo darf in Hamburg gegrillt werden? Worauf muss man achten? FINK.HAMBURG hat nachgefragt.
Zwei große grüne Bäume stehen ölinks und rechts am Bildrand auf einer Wiese. Damit das in Zukunft so bleibt, möchte Hamburg die Klimaziele der UN erfüllen.

Hamburg veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Hamburg hat den ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. In dem Bericht geht es um den aktuellen Stand der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Aus Politik und Wirtschaft gibt es positive Reaktionen.
Ein Kreuzfahrtschiff inmitten des Meeres.

Kreuzfahrt-Branche muss noch mehr für die Umwelt tun

Der Naturschutzbund veröffentlichte in Hamburg das elfte Kreuzfahrtranking. Das Ergebnis: Der Klimaschutz kommt in der Branche nur langsam voran.
Unwetter und Regen

Es wird kühler: Gewitter und Regen im Norden

Der Norden muss sich diese Woche auf Gewitter, Regen und kühlere Temperaturen einstellen. Nach dem Gewitter am Montagmittag können einzelne Schauer am Nachmittag folgen. Mittwoch wird der niederschlagärmste Tag der Woche.