Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.
Für die Zeit der Hamburger Sommerferien gelten im gesamten Stadtgebiet neue Busfahrpläne. Taktungen einzelner Linien verringert die Hochbahn vom 7. Juli bis zum 17. August. Der Grund: Erfahrungsgemäß deutlich weniger Fahrgäste während der Ferienzeit.
Die Zahl der Arbeitslosen in Hamburg ist im Juni auf rund 70.000 gestiegen. Grund dafür seien die Leistungen zur Grundsicherung, die ukrainische Geflüchtete am 1. Juni erhielten und in die Statsitik einflossen.
Im Zuge von Bauarbeiten erfolgt ab dem 1. Juli eine U1-Sperrung in Hamburg an der Haltestelle Kellinghusenstraße. Mit dem Ausbau sollen Stationen barrierefrei werden.
Die Zahl der Affenpocken-Fälle nimmt in Hamburg weiter zu: Bei 49 Menschen wurde eine Infektion nachgewiesen. In Kürze sollen Impfungen angeboten werden.
Die Periode – ein Tabuthema, das menstruierende Menschen auf der ganzen Welt beschäftigt und fester Bestandteil ihres Alltags ist. Dennoch wird darüber nicht offen gesprochen. Warum ist das so? Lasst uns endlich über die Periode sprechen.
Die Kieler Straße in Hamburg-Stellingen wird von Mittwochabend bis Montagmorgen stadtauswärts gesperrt. Die Entwässerungsanlagen und die Fahrbahndecke werden erneuert.
Die Deutsche Lebens-Retter-Gesellschaft warnt wegen starker Strömungen davor, in der Elbe zu baden. Grund dafür ist der Tod eines 13-jährigen, der vergangene Woche ertrunken ist.
Bunt, vielfältig, informativ: Vom 30. Juli bis zum 7. August findet die Pride Week in Hamburg statt. Ob Tagesrave, Diskussionsrunde oder der abschließende CSD-Demonstrationszug: Vereine und Initiativen wollen das queere Leben sichtbar machen und Begegnungen zu schaffen.
Seit 2018 gehen in Deutschland Omas gegen Rechts auf die Straße. Immer mehr Ortsgruppen bilden sich im deutschsprachigen Raum – alleine in Hamburg gibt es fünf. FINK.HAMBURG war beim monatlichen Treffen von "Hamburg Bergedorf und Drumrum" dabei.
Hamburg ist mit seinen Kanälen und der Alster europaweit fast einzigartig. In keiner anderen Stadt sieht man so viele Stand-Up-Paddler wie hier. Hast du auch Lust Hamburg, vom Wasser aus zu erkunden? Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und stellen dir unsere Lieblingsrouten vor.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.