Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Der Blick von der Tribüne im Volksparkstadion.

Der HSV gewinnt, die Konkurrenz patzt

Der HSV ist wieder in Schlagdistanz zu den direkten Aufstiegsplätzen. Am Wochenende gewannen die Rothosen mit 5:1 in Regensburg. Gleichzeitig patzte die Konkurrenz.
Bild eines Fernzugs der Deutschen Bahn

Hamburgs Regional- und Fernverkehr weitgehend planmäßig

Der Bahnstreik ist abgewendet, Hamburgs Zugverkehr normalisiert sich. Trotzdem mussten Fahrgäste am Montag vereinzelt mit Verspätungen, Zugausfällen und Busersatzverkehr rechnen.
Straßenabsperrungen an einer Straße in rot und weiß

Staugefahr zum Ferienbeginn in Hamburg

Am Wochenende vor den Pfingstferien in Hamburg müssen Autofahrende mit Stau rechnen: Die A1 ist zwischen dem Maschener Kreuz und den Süderelbbrücken nur einspurig befahrbar, die Köhlbrandbrücke ist voll gesperrt.
Eine Gruppe sitzt an einem Teich am Ohlsdorfer Friedhof, die Sonne scheint

Wie im Himmel so auf Erden

Auf dem Ohlsdorfer Friedhof liegen Leben und Tod nah beieinander. Jetzt versucht die Friedhofsverwaltung, den Parkcharakter noch stärker zu betonen. Mit Yoga, Bildungsworkshops und Kultur.
Zwei Athletinnen boxen im Ring in der Kiezkneipe „Zur Ritze"

Equal Rights, Equal Fights: Boxsport für alle

Henry Maske war dagegen, Wettkämpfe waren illegal: Erst vor knapp 30 Jahren erkämpfte eine Theologiestudentin aus Hamburg für Frauen das Recht auf Boxen. Und der Kampf für Gleichberechtigung im Boxsport ist bis heute nicht abgeschlossen.
Streik Klinikärzte

Streik: Kundgebung am Bahnhof Dammtor

Bereits das zweite Mal binnen zwei Monaten streiken tausende Klinikärzte und Klinikärztinnen in Hamburg. Ihre Streik-Forderung: höhere Löhne im Rahmen der bundesweiten Tarifauseinandersetzung.
Mobilität in Hamburg

Mobilitätsumfrage: Hamburger legen insgesamt weniger Wege zurück

Mehr als zwei Drittel der Wege in Hamburg werden mittlerweilse mit dem ÖPVN, mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt – dies ist das Ergebnisse einer Umfrage der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, die Verkehrssenator Anjes Tjarks am Montag präsentiert hat.
Straßensperrungen OMR

Straßensperrungen beim OMR-Festival

Am Montagabend werden weitere Straßen auf Grund einer großen Marketing- und Digital Messe gesperrt. Es kommt zu Einschränkungen für den Auto- und Radverkehr und auch Fußgänger*innen sind von den Straßensperrungen betroffen.

Es riecht nach Abgasen und Frühling

Auf Randstreifen, Verkehrsinseln und sogar einem Bunkerdeckel wird in Hamburg gegärtnert. Oft ohne Erlaubnis der Stadt, Guerilla Gardening wird das genannt. Wir haben Menschen begleitet, die sich für etwas Grün die Hände schmutzig machen.
Die neue U5 soll Hamburg verbinden. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die U5 kommt!

24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.