Start News Seite 3

News

zwei Kinder stehen an einer Pfütze am Hamburger Fischmarkt. Symbolbild. Am freitagabend kann es durch das Sturmtief Joshua in Altona zu einer Sturmflut kommen.

Sturmtief Joshua bringt Unwetter

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drohen an der deutschen Küste Orkanböen von bis zu 120 Kilometer pro Stunde. Das Sturmtief Joshua bringt neben Starkwinden auch Schauer und einzelne Gewitter, am Freitagabend ist eine Sturmflut möglich.
Der Flyer des Fluctoplasma-Festivals. Mit orangenen, blauen und schwarzen Wellen.

Fluctoplasma Festival in Hamburg startet

Heute startet das Fluctoplasma Festival in Hamburg. Lesungen und Workshops, Performances und Filmvorstellungen loten bis zum 26. Oktober diverse, marginalisierte Positionen des Gesellschaftlichen Zusammenlebens aus.
Ausstellungsstücke in Vitrinen im Ärchaologischen Museum in Harburg. Dort sind nun Superheld*innen zu sehen.

Superhelden-Ausstellung im Archäologischen Museum

Von Herakles bis Superman: Superpower als Kulturphänomen wird im Archäologischen Museum in Harburg untersucht. Dabei geht es nicht nur um moderne Figuren, sondern auch um deren antike Vorgänger*innen.
Eine Sitzung der Hamburger Bürgerschaft im Rathaus. Dort wird bald über die neue Prüfmöglichkeit des Verfassungsschutz diskutiert.

Verfassungsschutz soll Bewerbende für den öffentlichen Dienst prüfen

Der Hamburger Senat hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der es dem Verfassungsschutz künftig ermöglichen soll, Bewerber*innen für den öffentlichen Dienst zu überprüfen. Kritik kommt unter anderem von einem Gewerkschaftsbündnis.
Ein Mann der am Computer arbeitet, steht symbolisch für die Homeoffice-Quote.

Hamburg hat bundesweit höchste Homeoffice-Quote

Im Jahr 2024 haben mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Hamburg mindestens einmal pro Woche im Homeoffice gearbeitet. Diese Homeoffice-Quote ist im bundesweiten Vergleich führend.
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank gibt ein Interview. Sie unterstützt den Vorschlag der Grünenfraktion zum Gesellschaftsjahr an Stelle einer Wehrpflicht.

Verpflichtendes Gesellschaftsjahr: Was heißt das eigentlich?

Die Bundesregierung debattiert über eine Rückkehr der Wehrpflicht. Die Grünen haben einen anderen Vorschlag: ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr. Das könne auch im Katastrophenschutz oder im Museum abgeleistet werden.
Menschen laufen durch das Terminal 1 am Hamburger Flughafen.

Hamburger Flughafen erwartet keine ansteigenden Kosten

Der erfolgreiche Zukunftsentscheid verpflichtet Hamburg bereits 2040 klimaneutral zu werden. Dabei spielen auch die CO2-Emissionen aus dem Flugverkehr eine Rolle. Der Hamburger Flughafen rechnet trotzdem mit stabilen Preisen.
Weiße Kühlbox für Organtransplantationen und Spenderorgane. Symbolbild für Organspenden in Hamburg steigen leicht an

Organspenden in Hamburg steigen leicht an

In Deutschland benötigen mehr Menschen ein Spenderorgan als Organe verfügbar sind. Immerhin: Hamburg verzeichnet 2024 einen leichten Anstieg bei Organspenden.
Ein Bild eine Hamburger Hafenfähre auf der Elbe. Der Anleger Dockland kann nicht mehr angefahren werden.

Dockland: Fähranleger für einen Monat gesperrt

Vom 20. Oktober bis zum 20. November 2025 lassen die Fährlinien 61 und 62 die Anlegestelle Dockland aus. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten ist der Fähranlieger gesperrt.
Christina Block steht neben ihrem Anwalt Ingo Bott im Gerichtssaal zum Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung.

Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung fortgesetzt

Im Verhandlungsprozess zur Kindesentführung der Familie Block in der Silvesternacht 2023/24 wurde nun ein Zeuge eingeladen, der den Kontakt zu den mutmaßlichen Entführern organisiert haben soll. Unter Tatverdacht steht eine israelische Sicherheitsfirma.