Start News Seite 3

News

Eine Illustration in blau gehalten, mit einem gemütlichen Bücherregal und der Überschrift Bookstore Crawl 2025

Bookstore-crawl Hamburg beginnt

Seit dem 3. November ist in Hamburg der Bookstore Crawl gestartet. Zwei Wochen lang können Leseratten auf Jagd gehen und in ganz Hamburg Lesezeichen sammeln.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher sitzt vor einem hellen Hintergund und schaut zur Seite.

Innenministerium verbietet Gruppierung Muslim Interaktiv

In Hamburg durchsuchte die Polizei am frühen Mittwochmorgen mehrere Häuser. Grund dafür ist das Verbot des Vereins Muslim Interaktiv durch das Innenministerium. Hamburgs Erster Bürgermeister zeigt sich zufrieden mit der Entscheidung.
Zu sehen ist die jetzige Sternbrücke. Es herrscht viel Verkehr, es ist bereits dunkel und die Lichter der Autos und Ampeln hell. Das Foto wurde mit Langzeitbelichtung aufgenommen, weshalb die Lichter verzerrt zu sehen sind.

Klage gegen den Neubau der Sternbrücke abgewiesen

Die noch verbliebene Klage gegen den Neubau der Sternbrücke wurde vom Oberverwaltungsgericht in Hamburg abgewiesen. So steht dem Bau der neuen Brücke rechtlich nichts mehr im Weg.
Auf einer weißen Wand steht der Schriftzug "Nachhaltigkeitstag 2024". Symbolbild aus dem letzten Jahr.

Nachhaltigkeitstag an der HAW Hamburg

Die HAW Hamburg hat im Sommer 2025 ihre Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet – und stellt sie am kommenden Donnerstag vor. Über allem steht die Frage: Wie können Lehre und Forschung möglichst nachhaltig sein.
Orangenes Plakat mit der Aufschrift 14. Afrikanisches Filmfestival Hamburg. Rechts sind die afrikanischen Länder aufgeliset, die dabei sind.

Afrikanisches Filmfestival startet in Hamburg

Am Dienstag startet das 14. Afrikanische Filmfestival des Vereins Augen Blicke Afrika. Im Studio Kino laufen 25 Filme. Das Publikum entscheidet, welche Filme in den Kategorien Spiel- und Dokumentarfilm ausgezeichnet werden.
Der Entwurf der Haltestelle zeigt eine U-Bahn Haltestelle mit gekachelten Wänden und Lichtelementen an der Decke und wartenden Menschen.

„Wir machen Hamburg“: Aktionsmonat der Stadtwirtschaft

Am 5. November beginnt der „Monat der Stadtwirtschaft". In über 60 Veranstaltungen bieten öffentliche Unternehmen unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ Einblicke hinter ihre Kulissen.
So sieht ein noch unbenutztes Zimmer in einer der Einrichtungen von Fördern und Wohnen aus. In diesem Zimmer stehen 4 Betten, ein Tisch mit Stühlen und Stauraum. Symbolbild: Hamburger Winternotprogramm

Hamburger Winternotprogramm startete am 1. November

Am 1. November startet das Hamburgs Winternotprogramm. Es stehen etwa 800 Schlafplätze und weitere Hilfsangebote für obdachlose Menschen zur Verfügung. Das Programm zum Schutz vor Kälte geht bis zum 31. März.
Der neue Eurocity steht an einem Gleis des Hamburger Hauptbahnhofs. Zu sehen ist eine Anzeige seitlich am Zug, die Kopenhagen als Ziel angibt.

Neue Eurocity-Züge zwischen Hamburg und Kopenhagen

Am heutigen Montagvormittag fuhr der neue Eurocity-Zug vom Hamburger Hauptbahnhof Richtung Kopenhagen los – mit rund einer Stunde Verspätung. Ab Frühjahr 2026 sollen ausschließlich die neuen Züge zwischen den beiden Großstädten verkehren.
Auf einem Bahnsteig liegt eine leere Bierflasche. Eine U-Bahn fährt gerade ein. Symbolbild: Alkoholkonsumverbot

Ab sofort Alkoholkonsumverbot im Bahnhof Altona

Seit dem 1. November gilt auch im Bahnhof Altona ein Alkohol-Konsumverbot. So will die Bahn für mehr Sicherheit sorgen. Vorbild ist die Regel am Hauptbahnhof, die bereits seit anderthalb Jahren gilt.
Eine Person mit schwarz-grau karrierter Bluse wird geimpft.

Grippe-Impftage in Gesundheitsämtern

Am 4. und 5. November können Hamburger*innen sich in allen Gesundheitsämtern der Stadt gegen Grippe impfen lassen. Terminabsprachen sind an den Aktionstagen nicht notwendig, aber möglich. Auch Nicht-Risikogruppen können teilnehmen.