U4 fährt bald häufiger in die Hafencity
Ab dem 8. November fährt die U4 in Richtung Hafencity samstags im 5-Minuten-Takt. Als Grund dafür nennt die Hochbahn die gestiegene Nachfrage.
Bürgerbeteiligung zur Olympia-Bewerbung startet
Hamburg bereitet eine mögliche Olympia-Bewerbung für 2036, 2040 oder 2044 vor. Bürger*innen können sich seit letztem Sonntag aktiv beteiligen. Die Meinungen über eine mögliche Ausrichtung in der Hansestadt gehen auseinander.
Drogenbestellung per QR-Code: 23-Jähriger in Untersuchungshaft
Seit dem Sommer 2025 tauchen Aufkleber mit QR-Codes im Hamburger Stadtgebiet auf. Die Codes führen zu Messenger-Diensten über die Drogen bestellt werden können. Jetzt hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst.
25 Jahre Notfallseelsorge Hamburg – Senatsempfang im Rathaus
Die Mitarbeiter*innen der Hamburger Notfallseelsorge stehen Betroffenen rund um die Uhr in schweren Zeiten zur Seite. Nun ehrt der Senat zum 25. Jubiläum die Arbeit der Einrichtung.
Sturmtief Joshua bringt Unwetter
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drohen an der deutschen Küste Orkanböen von bis zu 120 Kilometer pro Stunde. Das Sturmtief Joshua bringt neben Starkwinden auch Schauer und einzelne Gewitter, am Freitagabend ist eine Sturmflut möglich.
Fluctoplasma Festival in Hamburg startet
Heute startet das Fluctoplasma Festival in Hamburg. Lesungen und Workshops, Performances und Filmvorstellungen loten bis zum 26. Oktober diverse, marginalisierte Positionen des Gesellschaftlichen Zusammenlebens aus.
Superhelden-Ausstellung im Archäologischen Museum
Von Herakles bis Superman: Superpower als Kulturphänomen wird im Archäologischen Museum in Harburg untersucht. Dabei geht es nicht nur um moderne Figuren, sondern auch um deren antike Vorgänger*innen.
Verfassungsschutz soll Bewerbende für den öffentlichen Dienst prüfen
Der Hamburger Senat hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der es dem Verfassungsschutz künftig ermöglichen soll, Bewerber*innen für den öffentlichen Dienst zu überprüfen. Kritik kommt unter anderem von einem Gewerkschaftsbündnis.
Hamburg hat bundesweit höchste Homeoffice-Quote
Im Jahr 2024 haben mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Hamburg mindestens einmal pro Woche im Homeoffice gearbeitet. Diese Homeoffice-Quote ist im bundesweiten Vergleich führend.
Verpflichtendes Gesellschaftsjahr: Was heißt das eigentlich?
Die Bundesregierung debattiert über eine Rückkehr der Wehrpflicht. Die Grünen haben einen anderen Vorschlag: ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr. Das könne auch im Katastrophenschutz oder im Museum abgeleistet werden.










