Start Politik Seite 8

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Von hinten sind Demonstrierende zu sehen. Auf einem Schild steht: Rassismus ist keine Alternative. Das Foto wurde bei einer vergangenen Demo gegen Rechts in Hamburg aufgenommen.

„Hamburg steht auf“: Demo am Freitag auf dem Rathausmarkt

Gewerkschaften, Kirchen und prominente Hamburger wie John Neumeier sind dabei: Am Freitag ist eine weitere Demonstration gegen Rechts in Hamburg auf dem Rathausplatz geplant.
Das Hamburger Rathaus bei Sonnenschein

Was passiert mit der AfD in Hamburg?

Am heutigen Mittwoch beschäftigt sich die Hamburgische Bürgerschaft in der Aktuellen Stunde mit dem Umgang mit der AfD in Hamburg. Linke, SPD und Grüne haben einen Antrag zur Debatte gestellt.
Das ist ein weißes Haus mit einem überdachten Eingang. Das Haus ist das Hamburger Insitut für Sozialforschung.

Hamburger Institut für Sozialforschung schließt 2028

Das Hamburger Institut für Sozialforschung hat bekannt gegeben, dass es 2028 die Arbeit einstellen wird. Es werde keine Nachfolge für den amtierenden Direktor geben.
Auf dem linken Foto sieht man den ehemaligen Hamburger Schulsenator Ties Rabe (SPD) und auf der rechten Seite seine Nachfolgerin Ksenija Bekeris (SPD).

Ties Rabe tritt als Schulsenator zurück

In der Hamburger Schulbehörde gibt es einen Führungswechsel. Ties Rabe (SPD) tritt überraschend  zurück. SPD-Fraktionsvize Ksenija Bekeris soll neue Schulsenatorin werden.

Hamburgs Wohngebäude sollen klimaneutral werden – zahlen Mietende den Preis?

Ein Drittel aller Wohngebäude in Hamburg sind sanierungsbedürftig. Das soll sich bald ändern: Bis 2045 sollen Hamburgs Wohngebäude klimaneutral werden, so der Hamburger Senat. Welche Wohnungen sind betroffen und müssen Mietende bald draufzahlen?
Glatteis auf Straße Hamburg, Autos mit schnee bedeckt

Glatteis: Über 100 Personen in zwei Tagen verunglückt

Seit Tagen herrscht auf Hamburgs Straßen Rutschgefahr. Von Montag bis Mittwochmorgen kam es zu 107 Glätteunfällen. Die für den Winterdienst zuständige Stadtreinigung weist die Schuld von sich.
Traktor mit Demonstrationsbanner in Hamburg.

Weg mit dem braunen Mist!

Große Trecker haben diese Woche bei den Bauernprotesten viel Stimmung im Gepäck, die sie vom Land in die Städte tragen. Dabei muss bei den Demonstrierenden unterschieden werden, nicht alle sollten eine Plattform bekommen.
Ein blau-roter Farbverlauf liegt über einem Bild der Speicherstadt in Hamburg. Links ist ein weißes Balkendiagramm zu sehen. Symbolbild für Klimadaten.

So beeinflusst die Klimakrise Hamburg

2023 war global gesehen das heißeste Jahr seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Auch in Hamburg macht sich die Klimakrise bemerkbar und es braucht Gegenmaßnahmen. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.
Ein Mann schreibt an Tafel einer Schule. In Hamburg fordert eine Initiative G9 an Gymnasien.

Unterschriften für G9 an Hamburger Schulen gültig

Die Bürgerschaft befasst sich mit einer Volksinitiative zu G9 an Hamburger Gymnasien. Ausreichend Personen unterstützten den Wunsch, dass das Abitur wieder in neun Jahren an Hamburger Gynmasien  abgelegt wird, mit ihrer Unterschriften. Eine vorherige Initiative dazu scheiterte 2014.
Redner applaudieren auf der Bühne während der Abschlusssitzung der Klimakonferenz. Ein weiteres Bild zeigt den Soziologen Stefan Aykut.

“Klimakonferenzen hinken der globalen Klimadebatte hinterher”

Erstmals taucht im Abschlussdokument eines Weltklimagipfels die Abkehr von fossilen Energien auf. Ein Durchbruch? Und was hat das mit gesellschaftlicher Energie zu tun? FINK.HAMBURG hat mit dem Soziologen Stefan Aykut über die COP28 gesprochen.