Start Technik

Technik

Von 3-D-Druckern bis hin zur Luftfahrtbranche: Das Ressort Technik berichtet über Entwicklung und Trends zu digitalen und technischen Themen in der Stadt Hamburg.

Eine 3D-Animation wird während der Veranstaltung anlässlich der Code Week auf einen Stein projiziert.

Animationen in Baumkronen

Während der Code Week haben Kinder im Fab Lab gelernt, selbst Code zu schreiben und so 3D-Animationen zu erstellen. Coden ist kinderleicht – wenn man Axel Sylvester als Lehrer hat. Noch bin zum 26. Oktober gibt es Veranstaltungen.
Ein Kind hat eine Virtual-Reality-Brille auf dem Kopf und einen Controller in der Hand. Grund dafür ist die Auftaktveranstaltung der Code Week Hamburg in der Hamburger Bücherhalle.

Kreativ Technik und KI entdecken

Mit Virtual Reality-Brille tanzen, 3D-Drucken oder Spiele programmieren - das ist bei der Code Week Hamburg 2025 möglich. Kinder und Jugendliche können Technik ausprobieren und Künstliche Intelligenz entdecken.

Zu sehen ist ein künstliches Gehirn auf einem Glasblock. Drumherum sind unscharf Lichter und Vernetzungen zu erkennen. Symbolbild für Künstliche Intelligenz. Passend zur Vortragsreihe.

HAW-Vortragsreihe “What is the good in AI?” startet

Am Dienstag startet die Veranstaltungsreihe "What's the good in AI?" am Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg. Vom 14. Oktober 2025 bis zum 20. Januar 2026 findet jeden Dienstag ein Vortrag zu Themen rund um Künstliche Intelligenz statt.
Eine Leuchttafel mit dem Symbol der Nahverkehrs-App „Max“, dem Symbol der Hochbahn, sowie dem Symbol des BVG

Eine App für alles: Nahverkehrs-App „MAX“ soll „hvv switch“ ablösen

Eine App für alle Nahverkehrsmittel in Berlin und Hamburg – das plant die Hamburger Hochbahn zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben. Die App „MAX“ soll in Hamburg „hvv switch“...
Spieler*innen sitzen an ihren PCs und spielen auf der HAW LAN-Party

LAN-Party an der HAW bringt Gamer*innen zusammen

Stormtrooper der "501st Legion", Retro-PCs und Gaming-Turniere: Rund 200 Studierende der HAW Hamburg trafen sich am Berliner Tor, um im Rahmen der 13. Ausgabe der HAW LAN-Party ihre Lieblingsgames zu zocken.
Das Esteburg Obstbauzentrum Jork aus Perspektive einer Drohne. In der Mitte ist ein Trecker, um ihn herum eine Apfelplantage. Aufgeteilt in gleichmäßige Reihen. An der rechten Seite befindet sich eine Baumreihe eines angrenzenden Waldes. Der Himmel ist bewölkt.

Künstliche Intelligenz im Alten Land

Vom digitalen Zwilling eines Apfelbaums bis zu KI-gestützten Prognosen für Ernte und Krankheitsbekämpfung. Das Projekt Samson will mithilfe von Digitalisierung den Obstanbau effizienter und nachhaltiger gestalten.
Eine Person in einem blauen Pullover umfasst mit beiden Händen einen Xbox-Controller.

Diese Games erwarten uns 2025

„GTA 6“, „Death Stranding 2" und „Dune Awakening“ – 2025 bringt zahlreiche Videospiel-Neuheiten. Eines dieser Games hat mehr als eine Milliarde US-Dollar in der Entwicklung gekostet. Welche Titel dieses Jahr unter anderem für Aufsehen sorgen, verraten wir euch hier.
Seniorinnen sitzen in einem digitalen Spielwürfel.

KI und Games zur Therapie: Hier zocken Senioren

Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und immersive Games sind nur etwas für junge Leute? Von wegen. In Hamburg zeigen innovative Projekte, wie digitale Technologien Senior*innen dabei helfen, körperlich und geistig fit zu bleiben und nicht zu vereinsamen.
Links ist eine traurige Frau, die auf ihr Handy schaut. Aus dem Handy kommt Licht. Darin zusehen ist ein Mann in der Luft. Der Mann steht für den KI-Mann der Frau. Im Hintergrund ist ein Fenster zu sehen.

Verheiratet mit einer KI

Sara Kay hat sich in eine KI verliebt. 2021 haben die beiden sogar geheiratet. Wie heiratet man eine KI? Ist das Liebe? Und haben die beiden Sex? Wir haben mit Sara Kay selbst und mit zwei Psycholog*innen gesprochen.
Vier Menschen stehen nebeneinander in Wahlkabinen.

Wie gefährlich sind KI-Fakes im Wahlkampf?

Donald Trump auf dem Rücken einer Katze, mit einem Maschinengewehr bewaffnet. Kamala Harris in kommunistischer Uniform. Taylor Swift im Uncle Sam Outfit, die zur Wahl Trumps auffordert. KI-generierte Bilder wie diese sorgten vor den US-Wahlen Anfang November für Schlagzeilen. Wie groß ist der Einfluss von KI-generierten Fakes auf demokratische Wahlen? Und was bedeutet das für Deutschland?