Hamburgs sozialer Hafen: Mit Rückenwind aus der Arbeitslosigkeit
Buchhandlung, Café, Touristeninfo: Die frisch renovierte Rathauspassage Hamburg ist nicht nur schick, sondern hat einen sozialen Kern: Hier arbeiten Menschen, die lange arbeitslos waren. Zwei von ihnen erzählen, was die Passage für sie bedeutet.
Wie die EU Fisch aus dem Labor fördert
Künstliche Intelligenz, innovative Lebensmitteltechnologien oder Produkte gegen den Klimawandel: EFRE-Gelder aus der EU fließen direkt in Hamburger Startups. So funktioniert die Förderung.
Die Hansestadt braucht den Hafen
Die Stadt verkauft Anteile am Hamburger Hafen, die HHLA-Umsätze brechen aktuell ein und der Maersk-Chef findet Bremerhaven sowieso besser. Vielleicht die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt, einer der größten Häfen Europas, droht an Relevanz zu verlieren . Das muss sich ändern. Ein Kommentar von Antonia Fiedler
Höchststand von neu gegründeten Unternehmen
In Hamburg wurden im letzten Jahr 19.000 neue Unternehmen gegründet. Das ist der Höchststand der letzten fünf Jahre. Doch die Zahl der eingestellten Betriebe ist auch gestiegen.
Hohe Tabaksuchtrate in Hamburg: Jeder Dreizehnte ist abhängig
Jeder 13. Berufstätige leidet in Hamburg an Tabaksucht. Laut einer Analyse der Krankenkasse KKH ist die Zahl in den letzten zehn Jahren stark angestiegen.
Hamburg unterstützt Nationalen Aktionsplan für klimafreundliche Schifffahrt
Bis zum kommenden Frühjahr will die Regierung einen nationalen Aktionsplan für eine klimafreundliche Schifffahrt ausarbeiten. Hamburg unterstützt den Vorstoß der Regierung.
Limonade künftig ohne Mindestzuckergehalt
Limonaden durften als solche bislang nur mit einem Mindestzuckergehalt von sieben Prozent verkauft werden. Das ändert sich in Zukunft.
Steuereinnahmen: Hamburg über dem Bundestrend
Entgegen dem Bundestrend rechnet Hamburg in den kommenden Jahren mit etwas höheren Steuereinnahmen. Vor allem Lohn- und Gewerbesteuern entwickelten sich positiv, sagte Finanzsenator Andreas Dressel.
Engagement-Karte fürs Ehrenamt in Hamburg startet
Rund 570.000 Eherenamtliche gibt es in Hamburg. Mit einer neuen Engagement-Karte erhalten sie jetzt Rabatte in Museen, Cafés und Sporteinrichtungen.
Hamburger Polizei beklagt Überlastung
Große Demos, Hochrisikospiele im Fußball, der Hafengeburtstag: In den vergangenen Wochen haben viele Großeinsätze die Hamburger Polizei an ihr Limit gebracht. Am kommenden Wochenende folgt der Schlagermove, im Sommer die EM. Gewerkschaften fordern Ruhepausen.