Blühender Kirschbaum. Foto: pexels/CC0
Blühender Kirschbaum. Foto: pexels/CC0

Vom 19. bis zum 21. Mai findet in Hamburg wieder das Japanische Kirschblütenfest statt. Hauptattraktion des Festes ist das Feuerwerk an der Außenalster.

Mit einem jährlichen stattfindenden Feuerwerk im Mai wird traditionell das japanische Kirschblütenfest eingeläutet. Jedes Jahr finden sich mehrere Tausend Schaulustige bei der Außenalster ein.

Kirschblüten sind in Japan ein Zeichen dafür, dass der Frühling beginnt. Von Freitag bis Sonntag können Hamburger beim japanischen Kirschblütenfest aber nicht nur den Frühling feiern. Die musikalische und kulinarische Kultur des Landes können Besucher am Samstag beim Japan Festival im Park Planten un Blomen erleben. Mit der Wahl einer neuen Kirschblütenkönigin wird das Fest Sonntag feierlich beendet. Neben Washington darf nur Hamburg die Wahl einer Kirschblütenkönigin ausrichten.

Das Kirschblütenfest hat eine lange Tradition: Anfang der 1960er Jahre wurden der Hansestadt erstmals mehrere hundert Kirschbäume von ansässigen japanischen Firmen und der japanischen Gemeinschaft Hamburgs geschenkt. Ebenfalls pflegt Hamburg seit über 25 Jahren eine Städtepartnerschaft mit Osaka.

Das Feuerwerk findet am Freitagabend um 22:30 Uhr an der Außenalster statt. Ab 12 Uhr am Samstag startet das Japan Festival in den japanischen Gärten von Planten un Blomen. Die neue Kirschblütenkönigin wird am Sonntag um 17 Uhr gewählt.

mat/jas

Jan Siemers, Jahrgang 1990, ist ostfriesisches Inselkind und bekennender Weißweinschorlentrinker. Er hat PR- und Kommunikationsmanagement in Hamburg studiert. Bei Gruner + Jahr beschäftigte er sich mit Anzeigenmarketing und brach danach zu neuen Abenteuern nach Thailand auf. Dort fütterte er Elefanten und tauchte bis zu zwölf Meter in die Tiefe. Die Reiselust und Faszination für andere Kulturen ist geblieben: Jan schätzt den herzlichen und offenen Umgang mit den Menschen aus aller Welt. Außerdem spielt er begeistert an PC und Konsole.