
Die Wasserlichtkonzerte sind gestartet: Seit dem 1. Mai laufen die Fontänen und die Lichtorgel in Planten un Blomen wieder. Was wissen Sie über das allabendliche Event?
Auch wenn die Wasserlichtkonzerte in Planten un Blomen längst kein Geheimtipp mehr sind, ist ein lauer Sommerabend mit Picknick, Live-Musik und dem farbigen Wasserspiel immer wieder ein Highlight – auch für Ur-Hamburger.
Aber wann wurde die Wasserfontäne in Planten un Blomen überhaupt installiert? Und wie viel Wasser wird da jeden Abend bewegt? Wir haben die wichtigsten Infos rund um das Wasserschauspiel zusammengestellt – damit man in der nächsten Picknickrunde in Planten un Blomen direkt mit seinem Wissen angeben kann.
[wp_quiz id=”3128″]Zu jedem Bier bestellt sich Lesley-Ann Jahn, Jahrgang 1992, einen Strohhalm — der verbessert angeblich den Geschmack. Auch sonst fällt die gebürtige Itzehoerin, die für ihr Germanistik-Studium nach Hamburg gezogen ist, knallharte Urteile in den Szenevierteln. Als Redakteurin für einen Hamburger Zeitschriftenverlag schaute sie zum Beispiel kritisch in die Küchen und auf die Ladentheken der Stadt. Als sie einmal für einen Artikel 30 Tage lang vegan, koffein- und alkoholfrei leben musste, litt sie dabei entsetzlich am Kaffeeentzug. Lesleys Freunde kommen bei ihr in den Genuss von selbstgemachten Kuchen und gesunden Gerichten.