Zukunft unserer Ernährung: Ausstellung Food Revolution 5.0. Foto: Atessa Bock
Zukunft unserer Ernährung: Die Ausstellung Food Revolution 5.0. Foto: Atessa Bock

Heute eröffnet die Ausstellung “Food Revolution 5.0” im Museum für Kunst und Gewerbe. Zentrales Thema ist die Zukunft der globalen Nahrungsmittelindustrie, und welche Visionen Künstler dazu haben.  

Das Museum für Kunst und Gewerbe präsentiert mit der Ausstellung “Food Revolution 5.0” bis zum 29. Oktober Positionen zur Überfischung in den Weltmeeren, Alternativen zur Massentierhaltung und zur Ernährung der Weltgemeinschaft.

Kuratorin Claudia Banz möchte durch die dreißig internationalen Künstler zeigen, dass die “steigenden Bevölkerungszahlen, der Klimawandel, Ressourcenknappheit, Hunger und Armut ein Umdenken zwingend notwendig machen.” Die Ausstellung wird zum Beispiel Zusammenhänge in der Lebensmittelproduktion erklären oder alternative Farmmodelle vorstellen.

In den vier verschiedenen Themenräumen Farm, Markt, Küche und Tisch, werden Lebensmittel und ihre Produktion untersucht. Auch Hochschulprojekte von der TU Hamburg-Harburg werden gezeigt.

Food Revolution 5.0” findet bis zum 29.10.2017 im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr, am Donnerstag hat das Museum bis 21 Uhr geöffnet. Mehr Informationen finden Sie hier.

cat/DPA

Catalina Langer, Jahrgang 1994, hat den damaligen Hamburger Bürgermeister Henning Voscherau schon einmal in die Nase gekniffen – mit drei Jahren. Nach ihrem Bachelor im Fach Europäische Studien aus Osnabrück kehrte sie wieder in ihre Heimat- und Lieblingsstadt zurück. Ihr Interesse für Politik führte sie bis in die Vereinigten Staaten, wo sie im US-Büro des „Stern“ arbeitete und im Rahmen von Hillary Clintons Wahlkampfveranstaltungen interessante Einblicke in die politische Kultur der USA bekam. Schon direkt nach dem Abitur reiste sie einmal um die Welt und bloggte von unterwegs über internationale Gärten. Catalina weiß aber auch, wie man den perfekten Milchschaum herstellt und sucht immer nach spannenden Restaurants.