Die Birkin Bag von Hermès kostet in dieser Ausführung 44.500 €. // Foto: Rebelle
Das französische Modelabel Hermès verkauft eine Handtasche aus Krokodilleder für 44.500 Euro. Das ist einerseits tierschutzrechtlich fragwürdig, andererseits aber auch einfach irre viel Geld. Falls du jemals in die Versuchung kommen solltest, so viel Geld für eine Handtasche auszugeben, kommen hier 7 mehr oder weniger sinnvolle Alternativ-Investitionen.
1. Für den Preis dieser Handtasche könntest du auch einfach 17.800 Astra in der Schanze trinken.
2. 44.500 Euro sind umgerechnet fast 35.000 Cheeseburger!
3. Du könntest mehr als 13.900 Einzelfahrten à 3,20 Euro mit dem HVV durch Hamburg machen.
4. Für 44.500 Euro kannst du 464 Jahre Netflix abonnieren. #soundsmuchbetter
5. Wie wär es mit 2.472 Hafenrundfahrten? #obmandaswirklichwill?
6. #pizzaislove: 5.562 Margherita-Pizzen à 8 Euro kannst du bestellen, wenn du dir die Handtasche nicht kaufst.
7. Für das Geld könnte man in Afrika 45 Brunnen bauen. Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen.
Kaso Nausad Madhosh tanzt Krump, singt R’n’B und verbindet Funk mit kurdischer Kultur. Im Interview mit FINK.HAMBURG erzählt er, wie ihn seine Wurzeln prägen und wie wichtig seine Eltern für ihn sind.
24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.
Straßennamen sagen viel über die Geschichte einer Stadt, über Werte und gesellschaftliche Entwicklungen. Straßennamen in Hamburg erzählen teils dunkle Geschichten - von marginalisierten Frauen, Kolonial- und Naziherrschaft. Bis heute.