Ein Hamburger Wahrzeichen - der Heinrich-Hertz-Turm. Foto: pixabay/cckc

Der Deutsche Bundestag hat Gelder bewilligt, um den Heinrich-Hertz-Turm in Hamburg wieder zu eröffnen. Stadt und Bund teilen sich die Kosten in Millionenhöhe.

Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie und ob der Tele-Michel, besser bekannt als Heinrich-Hertz-Turm, für Besucher wiedereröffnet wird. Die Renovierungskosten belaufen sich auf 37 Millionen Euro. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat nun 18,5 Millionen Euro bewilligt. Die Stadt Hamburg zahlt die andere Hälfte. Damit kann die Planung starten.

Rüdiger Kruse (CDU), Bundestagsabgeordneter der CDU, und Johannes Kahrs (SPD), Bundestagsabgeordneter für Hamburg-Mitte, hatten maßgeblich um Bundesmittel für die Renovierung des Tele-Michels geworben. Zum “Hamburger Abendblatt” sagte Kahrs, dass er voller Hoffnung sei, dass ab 2021 die ersten Hamburger und Touristen die Aussicht vom Fernsehturm auf die Stadt genießen können.

kor

Ursprünglich wollte Julian Kornacker, Jahrgang 1992, nach der Schule "dick Kohle verdienen" und studierte deshalb in der Oberpfalz BWL. Relativ schnell wurde dem Hannoveraner jedoch klar, dass es Wichtigeres gibt und er verschrieb sich dem Journalismus. Die ersten Schritte unternahm er beim ZDF und Radio Hamburg. Es folgte ein Bachelor in Sportjournalismus an der Medienakademie der Hansestadt. Julian schämt sich nicht dafür, Fan von Cristiano Ronaldo zu sein. An seiner Begeisterung für Videospiele lässt er seit einiger Zeit auch andere teilhaben: auf seinem eigenen Let’s-Play-Kanal bei YouTube. Die Kamera ist seine andere große Leidenschaft: Vor und hinter der Linse sorgt Julian für bewegte Bilder. Zum Einschlafen hört er "Fest und flauschig".