Der “Halunder-Jet” gehört zum Hafenbild: Doch die Helgolandfähre ist bald nicht mehr zwischen Hamburg und der Nordseeinsel unterwegs. Sie wird in Zukunft woanders eingesetzt.
15 Jahre lang fuhr der “Halunder-Jet” Touristen von Hamburg nach Helgoland. Insgesamt machte die Fähre 3000 Fahrten und transportierte dabei 1,3 Millionen Passagiere. Doch nun hat sie einen neuen Einsatzort – Kanada. Dort fährt der Katamaran von Vancouver nach Victoria.
Die Strecke von Hamburg nach Helgoland wird in Zukunft natürlich weiterhin befahren. Dafür wird gerade ein neuer, größerer Katamaran gebaut.
Die Helgolandfähre sollte eigentlich schon am Dienstag mit einem Frachter nach Kanada gebracht werden. In Emden, wo die Reise für die Fähre losgeht, war es aber zu windig, sodass ein Verladen nicht möglich war. Deshalb wird laut “Hamburger Abendblatt“am Mittwoch ein neuer Versuch unternommen.
kor/dpa
Ursprünglich wollte Julian Kornacker, Jahrgang 1992, nach der Schule "dick Kohle verdienen" und studierte deshalb in der Oberpfalz BWL. Relativ schnell wurde dem Hannoveraner jedoch klar, dass es Wichtigeres gibt und er verschrieb sich dem Journalismus. Die ersten Schritte unternahm er beim ZDF und Radio Hamburg. Es folgte ein Bachelor in Sportjournalismus an der Medienakademie der Hansestadt. Julian schämt sich nicht dafür, Fan von Cristiano Ronaldo zu sein. An seiner Begeisterung für Videospiele lässt er seit einiger Zeit auch andere teilhaben: auf seinem eigenen Let’s-Play-Kanal bei YouTube. Die Kamera ist seine andere große Leidenschaft: Vor und hinter der Linse sorgt Julian für bewegte Bilder. Zum Einschlafen hört er "Fest und flauschig".