Dem Erzbistum Hamburg fehlt Geld: Die Katholische Sophienschule in Barmbek und die Katholische Schule Harburg sollen deshalb geschlossen werden. Jetzt sammeln Schüler*innen Geld zum Erhalt ihrer Schule.
Am gestrigen Dienstag gingen Hamburger Schüler*innen auf die Straße: Diesmal nicht für das Klima, sondern für die Kirche. Das Erzbistum Hamburg ist mit 83 Millionen Euro hoch verschuldet. In den nächsten Jahren müssen sechs von 21 katholischen Schulen schließen. Darunter auch die Katholische Schule Harburg und die Katholische Sophienschule in Barmbek. 60 Harburger Schüler*innen sammelten am Dienstag auf dem Rathausmarkt Spenden für den Erhalt ihrer Bildungsstätte.
Ab jetzt wird gespart
Das Moratorium der beiden Schulen wurde zwar um ein Jahr verlängert, das Erzbistum allein kann die Schulen allerdings nicht retten, sagt Erzbischof Stefan Heße gegenüber dem NDR. “Deswegen führen wir Gespräche mit potenziellen externen Kooperationspartnern”, so Heße.
Außerdem rief das Erzbistum zur Spendenaktion “Schutzengel gesucht” auf. Bei der Aktion auf dem Rathausmarkt verkleideten sich drei Schülerinnen als Engel, um auf den Notstand aufmerksam machen. Insgesamt werden laut dem Hamburg Journal insgesamt 15 Millionen Euro benötigt, um die Schule in Harburg zu retten.
Das Erzbistum Hamburg will alle Einrichtungen auf den Prüfstand stellen, um insgesamt bis zu 60 Millionen Euro zu sparen. Nicht nur Schulen, sondern auch Immobilien, Kirchen und Krankenhäuser sollen geprüft werden. Dabei könnten einige der 41 Kirchen in Hamburg geschlossen werden.
Titelbild: Pixabay
ovö/dpa
Oliver Völling hat bereits in allen Himmelsrichtungen Deutschlands gelebt: Geboren ist er 1994 am Niederrhein, aufgewachsen in Würzburg. Mit 14 Jahren bekam er seine erste Videokamera, mit der er viel experimentierte. Nach dem Abitur zog er für ein Praktikum bei der Produktionsfirma Lecturio nach Leipzig und drehte E-Learning-Videos. Hier entstand der Wunsch, sich professionell mit Film, Schnitt und Dramaturgie zu beschäftigen. All das hat er in seinem Bachelorstudium in Medientechnik an der HAW Hamburg gelernt. Im Marketing von Lufthansa Technik fotografierte und filmte er unter anderem Spülmaschinen oder Duschen, die in Privatjets eingebaut werden. In seiner Freizeit schreibt er Fantasy-Kurzgeschichten, inspiriert vom Altgriechischen, und entwirft Rollenspiele.
Kürzel: ovö